Einsatz 19 - f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße, Brandmeldezentrale hat ausgelöst
- Details
- 02 Apr

Einsatzzeit:
30.03.2025, 21:08 Uhr - 22:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
29 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF
Einsatzzeit:
08.03.2025, 21:45 Uhr - 22:10 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, VF
Der Brandwache beim Funkenplatz Gisingen wurde durch die Polizei mitgeteilt, dass vermutlich Öl bei einem parkierten PKW ausrinnt. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden gebunden und die Einsatzstelle und weitere Bearbeitung an die Stadtpolizei Feldkirch übergeben.
https://feuerwehr-gisingen.at/home/einsaetze-2025#sigFreeIdbf45d64f76
Einsatzzeit:
28.03.2025, 04:49 Uhr - 05:40 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
29 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
Aufmerksame Nachbarn bemerkten den akustischen Alarm eines Brandmelders in der anliegenden Wohnung.
Es erfolgte die Erkundung von außen mit mehreren Leitern. Leider waren nicht alle Wohnungsteile einsehbar und somit ein Brand nicht zu 100% ausgeschloßen. Daher musste die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet werden. Es konnte kein Grund für die Auslösung des Brandmelders festgestellt werden.
Die Einsatzstelle konnte an den Hausmeister übergeben werden.
Einsatzzeit:
08.03.2025, 19:15 Uhr - 21:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, VF
Wir waren mit zwei Löschgruppen zur Absicherung beim Funken der "Gisigr Milchsüpplr" am Festplatz Oberau vor Ort. Im Zuge der Brandwache konnten wir drei Einsätze bewältigen. Wir leisteten erste Hilfe und unterstützten den Rettungsdienst und Notarzt bei der Behandlung einer Person, welche an Essen zu ersticken drohte. Zudem löschten wir ein Gebüsch und mehrere brennbare Gegenstände im Nahbereich um den Funken ab, die durch den Funkenflug und die Hitzeabstrahlung Feuer gefangen hatten. Vorsorglich wurden weitere brennbare Gegenstände mit Wasser benetzt.