facebookyoutube
   

Einsatz 04 - t1, Feldkirch-Gisingen, Hauptstraße > Tierrettung, Katze auf Baum, 8m Höhe

Alarmierungstext:
Einsatz 04 - t1, Feldkirch-Gisingen, Hauptstraße > Tierrettung, Katze auf Baum, ca. 8m

Einsatzzeit:
09.01.2025, 11:06 Uhr bis 11:30 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
19 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF

Laut Besitzerin sie die Katze seit 1 Tag unverändert in der Baumkrone gesessen. Lockversuche seien fehlgeschlagen.

Die Schiebeleiter wurde etwa auf Höhe des zweiten OGs am Baum in Stellung gebracht. Problematisch war, dass der Baum in schlechtem Zustand und morsch war. Nach dem Anleitern flüchtete der Kater vor der Leiter und kletterte sicher hinunter in den Garten. Wir konnten somit wieder abrücken.

Danke an die Katzenbesitzerin für die großzügige Spende, sie kommt direkt der Kameradschaftspflege zugute.

Einsatz 03 - t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlesiedlung > Bewusstlose Person, Türöffnung erforderlich

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlesiedlung > Bewusstlose Person in Wohnung, Türöffnung erforderlich ????

Einsatzzeit:
08.01.2025, 10:42 Uhr bis 11:06 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
20 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, LFB

Dem Rettungsdienst (Rotkreuz-Abteilung Feldkirch) und der Exekutive (Polizei Vorarlberg und Stadtpolizei der Stadt Feldkirch) wurde Zugang zur Wohnung mittels Türöffnungswerkzeug ermöglicht. Ein Ersatzzylinder wurde eingebaut, um die Wohnung wieder absperrbar zu machen.

Leider kam die Hilfe der Rettungskräfte zu spät. Unser Beileid gilt den Angehörigen.

Einsatz 01 - f3, Feldkirch-Altenstadt, Breitenstraße > starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Altenstadt, Breitenstraße > Starke Rauchentwicklung im Stiegenhaus
 
Einsatzzeit:
03.01.2025, 12:12 Uhr - 13:15 Uhr
 
Einsatzkräfte:
32 Frauen und Männer (Feuerwehr Gisingen)
18 Frauen und Männer (Feuerwehr Altenstadt)
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF (Gisingen)
TLF, VFA, LFC (Altenstadt)
 
Vermutlich nicht ordnungsgemäß entsorgte Aschereste führten zu einem Brand in einer Küchenzeile, welcher eine Rauchentwicklung in der Mehrparteienwohnanlage zur Folge hatte. Der Brandrauch breitete sich über das Stiegenhaus und die Installationsebenen im Gebäude aus, wodurch Bewohner auf den Brand aufmerksam wurden.
 
Die Wohnungstüre und eine Fenster der Brandwohnung wurden gewaltsam geöffnet, um den Löschangriff mit mehreren Atemschutztrupps in der verrauchten Brandwohnung von zwei Seiten durchzuführen. In Absprache mit der einsatzleitenden Feuerwehr Altenstadt erfolgten die weiteren Löschmaßnahmen. Es wurden keine Personen verletzt, der Bewohner der Brandwohnung befand sich außer Haus. Die Höhe des entstandenen Sachschadens und die definitive Ursache des Brandes sind Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Die Brandwohnung ist nicht mehr bewohnbar.
 
Ebenso waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Stadt- und Bundespolizei und der Energieversorger (Strom und Gas) am Einsatz beteiligt.

Einsatz 02 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld - BMZ hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > BMZ hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
05.01.2025, 20:33 Uhr - 20:50 Uhr
 
Einsatzkräfte:
27 Frauen und Männer
 
Fahrzeuge:
KDOF 
 
Auslösung konnte rasch als Täuschungsalarm erkannt werden. Melder hatte in einem Lagerbereich auf Grund von künstlichem Rauch einer Nebelmaschine ausgelöst.