
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Oberaustraße > Ölspur
Einsatzzeit:
04.12.2023, 15:50 Uhr bis 17:15 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Die Feuerwehr Gisingen musste Fahrbahnteile der Oberaustraße, Ringstraße sowie Flurgasse von ausgelaufenem Diesel reinigen. Im Anschluss an die Reinigung wurde eine entsprechende Beschilderung veranlasst, das Bindemittel wiederaufgenommen und entsorgt. Der Verursacher steht nicht fest.

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Waldgasse > Ast droht auf Straße zu stürzen
Einsatzzeit:
03.12.2023, 07:39 Uhr bis 08:25 Uhr
Einsatzkräfte:
15 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Einsatz im Winterwunderland für die Feuerwehr Gisingen am 03.12.2023 um 07:39. Auf Grund der Schneelast wurden Äste einer großen Birke auf die Straße gedrückt und brachen teilweise ab.
Das Dach des LFB wurde zur Arbeitsplattform, so konnten die Äste mit vereinten Kräften vom Schnee befreit und abgeschnitten werden. Die Straße war im Anschluss wieder frei befahr- und begehbar.
Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst
Einsatzzeit:
01.12.2023, 08:45 Uhr
Einsatzkräfte:
14 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Bei Umbauarbeiten im Industriebetrieb wurde unterhalb eines Deckenrauchmelders mit einer Kettensäge gearbeitet. Die Abgase der Kettensäge hatten eine Auslösung des Melders und somit unsere Alarmierung zur Folge. Bei der Erkundung konnte der Einsatz rasch als Täuschungsalarm erkannt werden und es waren keine weiteren Maßnahmen nötig. Ebenso am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Betriebsfeuerwehr.

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > Katze auf Dach, seit 5 Stunden
Einsatzzeit:
28.11.2023, 22:06 Uhr bis ca. 22:55 Uhr
Einsatzkräfte:
22 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Ein Kater begab sich auf Dacherkundung, wurde dort aber offensichtlich vom Wintereinbruch überrascht und verweigerte die Rückkehr in die Wohnung. Nach stundenlangen Versuchen, das Tier selbstständig zum Abstieg zu bewegen, entschieden sich die verzweifelten Halter uns bei ca. 1 Grad und leichtem Schneefall um Hilfe zu bitten, weshalb wir durch die RFL alarmiert wurden.
Mittels Steckleiterteilen konnten wir über den Balkon auf das Dach gelangen, die Katze unter entsprechender Eigensicherung schließlich fassen und unverletzt an die glücklichen Besitzer übergeben.

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg # Runastraße > Verkehrsunfall mit Verletzung, Austritt von Betriebsstoffen
Einsatzzeit:
23.11.2023, 19:00 Uhr bis ca. 19:45 Uhr
Einsatzkräfte:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Auf Grund der Kollision von zwei PKWs kam es zur Alarmierung der Feuerwehr Gisingen. Beim Verkehrsunfall entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe und mehrere Personen wurden leider verletzt. Unsere Hauptaufgabe bestand im Binden von ausgelaufenen Schmier- und Betriebsmitteln sowie dem Freimachen der Straßenkreuzung, um den Verkehr schnellstmöglich wieder fließen zu lassen und den Abtransport der Unfallfahrzeuge vorzubereiten. Ebenso am Einsatz beteiligt waren Kräfte der Rettung, der Bundes- und Stadtpolizei sowie des ÖAMTC.
Wir wünschen den Unfallbeteiligten eine gute und rasche Genesung!
Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Brandmeldezentrale Einkaufszentrum ausgelöst
Einsatzzeit:
23.11.2023, 05:43 Uhr
Einsatzkräfte:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Die automatische Brandmeldezentrale eines Einkaufszentrums hatte angeschlagen und darum eine Alarmierung der Feuerwehr Gisingen als Folge. Rasch nach dem Eintreffen der ersten Kräfte konnte festgestellt werden, dass Hitzequellen im Bereich eines Brandmelders abgestellt worden waren. Auf Grund der Hitzestrahlung sprach der Melder an und verursachte die Alarmierung.
Durch uns waren glücklicherweise keine Maßnahmen nötig und wir konnten zügig wieder abrücken.
Im Oktober 2023 fand die jährliche Spendensammlung der Feuerwehr Gisingen statt. Wie seit einigen Jahren bewährt, wurden auch heuer durch unsere Mannschaft Erlagscheine an alle Haushalte in Gisingen verteilt.
Wir möchten uns auf diesem Weg für das entgegengebrachte Vertrauen und die finanzielle Unterstützung bei allen Bürger:innen sowie Firmeninhaber:innen recht herzlich bedanken. Die Einnahmen werden für die Anschaffung von Gerätschaften, Aus- und Weiterbildungen sowie kameradschaftliche Anlässe eingesetzt und kommen direkt der Mannschaft der Feuerwehr Gisingen und auch dem Bevölkerungsschutz zugute.
'Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.'

(C) Fotos Dietmar Mathis und Feuerwehr Gisingen
Alarmierungstext:
t3, Feldkirch-Nofels, Schüttenacker > PKW überschlagen, 2 Personen eingeschlossen, 2 Leichtverletzte
Einsatzzeit:
14.11.2023, 21:24 Uhr bis ca. 23:00 Uhr
Einsatzkräfte:
35 Personen Feuerwehr Gisingen und 34 Feuerwehr Nofels
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
Ein junger PKW-Lenker geriet aus unbekannter Ursache bei der Abfahrt von der Nofler Egg in einer Rechtskurve über den linken Fahrbahnrand hinaus und stürzte ca. 10 Meter im steilen, bewaldeten Gelände ab. Das Fahrzeug mit 3 weiteren Mitfahrern kam auf der Fahrerseite, seitlich an einen Baum gelehnt, zum Stillstand. Zwei der Mitfahrer konnten sich selbstständig aus dem schwer beschädigten Fahrzeug befreien und die Rettungskräfte verständigen. Gemäß dem hinterlegten Alarmplan wurde die Feuerwehr Gisingen als Stützpunkt für hydraulisches Rettungsgerät zeitgleich mit der einsatzleitenden Feuerwehr Nofels alarmiert.
Die Einsatzkräfte mussten sich teilweise über Leitern Zugang zum Unfallfahrzeug schaffen, das in steilem Gelände zum Liegen kam. Der Fahrer konnte durch die Stadtpolizei unverletzt aus dem Fahrzeug gerettet werden, die Beifahrerin war eingeklemmt und konnte sich nicht selbstständig befreien. Unsere Hauptaufgabe bestand in der Sicherung des Unfallfahrzeugs und der schonenden Rettung der Beifahrerin. Über den Kofferraum gelangten wir in das Fahrzeug und konnten die Innenbauteile soweit entfernen, dass die seitlich im Gurt hängende Patientin rasch mittels Spineboard aus dem Fahrzeug gerettet werden konnte. Alle Insassen wurden mit der Rettung in das LKH Feldkirch transportiert. Über den Grad und das Ausmaß der Verletzungen ist nichts bekannt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden und es konnte nur mehr mit einem Kran geborgen werden.
Neben den Kräften der Feuerwehr waren 4 Fahrzeuge des Rettungsdienstes mit 9 Personen inkl. Notarzt vor Ort. Am Einsatz war zudem je eine Streife der Stadt- und Bundespolizei Feldkirch beteiligt. Die Bergung des Unfallfahrzeugs erfolgte durch den ÖAMTC.

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > medizinischer Notfall hinter verschlossener Türe
Einsatzzeit:
03.11.2023, 13:13 Uhr
Einsatzkräfte:
20 Personen
Fahrzeuge:
KDOF
Es bestand Grund zur der Annahme, dass der Bewohner die Türe auf Grund eines medizinischen Notfalles nicht mehr selbstständig öffnen konnte. Die RFL alarmierte uns daher gemeinsam mit dem Rettungsdienst. Beim Eintreffen unserer Kräfte konnte die Türe bereits durch Angehörige mittels Zweitschlüssel geöffnet werden. Unsererseits waren daher keine Maßnahmen nötig.

Alarmierungstexte auszugsweise:
t1, Feldkirch-Gisingen, Josefgasse > Dachsicherung
t1, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > Sturmschaden, Blechdach löst sich
t1, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > Solaranlage hängt vom Dach
t1, Feldkirch-Gisingen, Paspelsstraße > Baum verlegt Straße
t1, Feldkirch-Gisingen, Bifangstraße > Baum droht auf Wohnhaus zu stürzen
t1, Feldkirch-Gisingen, Stadionstraße > Baum verlegt Straße
...
Einsatzzeit:
20.10.2023, 09:32 Uhr bis ca. 14:30 Uhr
Einsatzkräfte:
25 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF
Auf Grund des Föhnsturms, der in den Vormittagsstunden des 20.10.2023 über Vorarlberg hinwegfegte, wurde die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen zu insgesamt 17 Einsätzen alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 09:32 Uhr wobei der letzte Einsatz erst um ca. 14:30 Uhr beendet werden und alle Kräfte wieder einrücken konnten.
Zahlreiche Bäume konnten der Windlast nicht standhalten, verlegten Verkehrswege sowie Gärten und bedrohten Wohnhäuser. Ebenso wurden mehrere Dächer, teilweise vollständig, abgedeckt und/oder beschädigt. Eine weitere Herausforderung stellten mehrere Solar- und Photovoltaikanlagen dar, die (noch) nicht ausreichend montiert waren und auf Dächern gesichert werden mussten. Auch mehrere Kamine hatten den heftigen Böen nichts mehr entgegenzusetzen und wurden verschoben, oder sogar komplett umgeworfen und drohten von den Dächern zu stürzen.
Die Hauptaufgaben der Feuerwehr Gisingen bestanden in Aufräum- und Sicherungsarbeiten sowie der Sperre und Freimachung von Verkehrswegen und privaten Grundstücken. Glücklicherweise sind keine Personenschäden zu verzeichnen, was angesichts der doch beträchtlichen Beschädigungen als kleines Wunder bezeichnet werden kann. Im Bereich des Straßenzuges Am Oberen Riegel wurde das Dach einer Mehrparteienwohnanlage beinahe vollständig abgedeckt und davongerissen. Die wegfliegenden Trümmerteile beschädigten in weiterer Folge mehrere umliegende Häuser.
Ein Dankeschön gilt den Bewohnern der am schwersten betroffenen Wohnanlage im Bereich Am Oberen Riegel. Sie haben uns trotz der sicherlich schwierigen Stunden und dem beeindruckenden Schadensausmaß noch die Zeit und den Willen gefunden, uns mit Getränken und warmem Essen zu versorgen. Ebenso erreichten uns im Zuge der Einsätze Geldspenden, für die wir uns ebenfalls bedanken möchten, sie kommen direkt den aktiven Kamerad:innen zugute.