Alarmierungstext:
t1, r1, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > Ölspur
Einsatzzeit:
08.08.2023, 17:47 Uhr bis 18:30 Uhr
Einsatzkräfte:
25 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF
Die ca. 50 m Lange Ölspur wurde mittels Bindemittel aufgenommen und nach Rücksprache mit der vor Ort befindlichen Streife der Bundespolizei die Straße wieder freigegeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Alarmierungstext:
t2, r1, Feldkirch-Gisingen, Lehrer-Frick-Straße > medizinischer Notfall, Türöffnung erforderlich
Einsatzzeit:
04.08.2023, 19:24 Uhr bis 19:48 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Die Feuerwehr Gisingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Lehrer-Frick-Straße gerufen. Dort wurde ein Notfall hinter einer verschlossenen Wohnungstüre vermutet. Mittels Steckleiter gelangten unsere Einsatzkräfte auf den Balkon der Wohnung im 2. Obergeschoß und von dort ohne Schäden zu verursachen über eine gekippte Türe in die Wohnung. Der Bewohner konnte leider nur noch tot in der Wohnung festgestellt werden, für ihn kam jede Hilfe zu spät. Dem Rettungsdienst und der Exekutive wurde der Zugang zur Wohnung über das Stiegenhaus ermöglicht und die Einsatzstelle an diese übergeben.
Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser tiefes Mitgefühl gilt der Familie, den Angehörigen sowie den Freunden und Bekannten des Verstorbenen.
Alarmierungstext:
t2, r1, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße, 3. OG > Notfall hinter verschlossener Türe
Einsatzzeit:
26.07.2023, 11:16 Uhr bis 12:00 Uhr
Einsatzkräfte:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, TLF
Die Feuerwehr Gisingen wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Hämmerlestraße alarmiert. Dort wurde ein Notfall hinter einer verschlossenen Wohnungstüre im 3. OG vermutet. Sowohl der Rettungsdienst als auch der vor Ort befindliche Krankenpflegeverein konnten den schwer erkrankten Bewohner nicht erreichen. Er reagierte weder auf klingeln, klopfen oder rufen. Der Zugang zur Wohnung war nicht möglich. Nach der Erkundung des Objekts konnte die Schaffung einer zeitnahen Zugangsmöglichkeit über Fenster oder ohne jegliche Beschädigung ausgeschlossen werden. Die Jalousien der Wohnung waren alle geschlossen, somit war auch keine Sicht in den Wohnraum gegeben.
Um dem Rettungsdienst Zugang zur allenfalls hilfsbedürftigen Person zu ermöglichen, blieb uns keine andere Möglichkeit, als die Wohnungseingangstüre gewaltsam mittels Spezialwerkzeug zu öffnen. Bereits während den Arbeiten konnte plötzlich eine Stimme in der Wohnung wahrgenommen werden. Der Person gelang es allerdings nicht (mehr) die Wohnungstüre über den herkömmlichen Weg zu öffnen. Nach der Türöffnung folgte eine Erstversorgung durch den Rettungsdienst und anschließend den Krankenpflegeverein. Bis auf die Vorerkrankung war die Person wohlauf und hatte lediglich den vereinbarten Termin verschlafen.
Alarmierungstext:
f10, Feldkirch-Gisingen, Neuer Kirchweg 1, Haus Gisingen > Personenrettung aus Aufzug
Einsatzzeit:
24.07.2023, 00:45 Uhr bis 01:45 Uhr
Einsatzkräfte:
3 Mann
Fahrzeuge:
KDOF
Die 4-köpfige Kommandogruppe der Feuerwehr Gisingen wurde zu einem Abklärungseinsatz in das Altenheim 'Haus Gisingen' gerufen. Es stellte sich heraus, dass eine Bewohnerin und eine Pflegerin in einem Lift des Gebäudes eingeschloßen waren, welcher auf Grund einer technischen Störung nicht mehr funktionierte. Über Abklärungen mit dem Hauswart des Gebäudes und im Zuge umfangreicher Erkundungen gelang es uns schließlich ohne Beschädigungen in den Technikraum für die Liftinstallationen vorzudringen und die Notfallsteuerung des Personenlifts zu aktivieren. Die beiden Damen konnten so unverletzt aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
Es wird angemerkt, dass Liftbefreiung grundsätzlich nicht zum Aufgabengebiet der freiwilligen Feuerwehren gehören. Grund dafür ist, dass die jeweiligen Liftbetreiber Serviceverträge mit den Hersteller- und Wartungsfirmen haben und diese auch für dringende Arbeiten außerhalb der regulären Betriebszeiten zur Verfügung stehen müssten. Können diese - aus welchem Grund auch immer - die Zeitfenster für das Eintreffen am Ort der Hilfeleistung nicht einhalten, erfolgt oftmals als ultima ratio eine Alarmierung der Feuerwehr.
Alarmierungstext:
f10, Feldkirch-Gisingen, Runastraße, Kindergarten > interne BMA hat ausgelöst
Einsatzzeit:
18.07.2023, 16:23 Uhr bis 18.07.2023, 17:10 Uhr
Einsatzkräfte:
1 Mann
Fahrzeuge:
KDOF
Der Kommandant der Feuerwehr Gisingen wurde telefonisch durch eine Reinigungskraft des Kindergartens verständigt - die interne BMA habe ausgelöst, die Rückstellung der Anlage mache Probleme, der Kindergarten sei nicht in Betrieb (Ferien).
Die Erkundung vor Ort ergab keinen ersichtlichen Grund für eine Auslösung der Anlage. Abklärungen mit den Stadtwerken Feldkirch und weiteren internen Stellen der Stadt Feldkirch erbrachten ebenso keine Hinweise auf den Zustand und die Wartungsituation im Zusammenhang mit der nicht zur RFL aufgeschalteten Anlage. Es waren keine Maßnahmen seitens der Feuerwehr notwendig.

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst
Einsatzzeit:
14.07.2023, 11:18 Uhr bis 14.07.2023, 11:40 Uhr
Einsatzkräfte:
22 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Aus unbekanntem Grund hatte ein Deckenmelder in einer Halle des weitläufigen Industrieareals ausgelöst. Die Erkundung ergab keinen erkennbaren Grund für die Auslösung, weshalb die Einsatzstelle an einen Firmenzugehörigen übergeben werden konnte, welcher die Anlage zurückstellte. Unsere Kräfte konnten, ohne dass weitere Maßnahmen nötig waren, wieder abrücken.

Fotos (C) Dietmar Mathis
Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Beim Viehgatter > Containerbrand
Einsatzzeit:
09.07.2023, 22:23 Uhr bis 09.07.2023, 22:45 Uhr
Einsatzkräfte:
30 Feuerwehr Gisingen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
Beim Eintreffen des Einsatzleitfahrzeugs stand der Container im Vollbrand. Der Papiermüllcontainer wurde unter schwerem Atemschutz abgelöscht und im Anschluss die Straße grob gereinigt. Die Ursache für den Brand des freistehenden Containers, welcher durch aufmerksame Anrainer einige Meter von den umliegenden Häusern weggezogen wurde, ist nicht bekannt.

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Hauptsraße > Öl- und Dieselspur, FW Altenstadt bereits im Einsatz
Einsatzzeit:
07.07.2023, 19:20 Uhr bis 07.07.2023, 20:30 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF Von der Autobahnabfahrt von der A14 über die L52, Königshofstraße, Leusbündtweg, Runastraße, Tomalagasse, Hauptstraße bis Ringstraße zog sich eine großflächige Öl- und/oder Dieselspur. Die ausgelaufenen Betriebs- und Schmiermittel wurden mittels Bindemittel aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. Bei der Reinigung wurden wir durch die Kehrmaschine der Stadt Feldkirch unterstützt und die Fahrbahn konnte in Absprache mit der Stadtpolizei und dem Bauhof wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Alarmierungstext:
t6, Feldkirch-Gisingen, Sebastianstraße 1 > Gasleitung beschädigt
Einsatzzeit:
29.06.2023, 13:49 Uhr bis 29.06.2023, 14:45 Uhr
Einsatzkräfte:
27 Feuerwehr Gisingen und 14 Feuerwehr Tosters, 14 Polizeistreifen und die SEG-Einsatzgruppe des ÖRK sowie RTWs
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF - Feuerwehr Gisingen und LF - Feuerwehr Tosters
Im Zuge von Grabungsarbeiten durchtrennte der Baggerfahrer im Ortszentrum von Gisingen eine Gasleitung. Es kam dadurch zu einem größeren Gasaustritt und der Aktivierung einer umfangreichen Alarmierungskette. Erstalarmiert wurden die Feuerwehr Gisingen und die Feuerwehr Tosters zur Unterstützung als Gefahrengutstützpunkt. Zudem wurden zahlreiche Polizeistreifen der Stadt- und Bundespolizei sowie Kräfte des Rettungsdienstes inkl. der SEG alarmiert. Ebenso am Einsatz beteiligt waren Kräfte des örtlichen Erdgasversorgers.
Mehrere Wohnhäuser entlang der Sebastianstraße mussten evakuiert werden. Die Betreuung der betroffenen Personen erfolgte durch den Rettungsdienst. Ebenso wurden Teile der Volksschule Gisingen evakuiert und der Geschäftsbetrieb im Spar-Markt eingestellt. Unter schwerem Atemschutz erfolgten Kontrollmessungen in der Baugrube. Nach dem Eintreffen der Techniker des Erdgasanbieters konnte die Leckage schließlich geschlossen werden und ein weiterer Austrtitt von Gas verhindert werden. Für die Dauer des Einsatzes wurden die Zufahrtsstraßen - Hauptstraße beidseitig, Sebastianstraße und die Fußwege in Richtung Kindergarten Runa sowie Pfarrkirche Gisingen - großräumig in Zusammenarbeit mit der Exekutive abgesperrt. Vorsorglich wurde außerdem ein Brandschutz aufgebaut.
Dankeschön an alle beteiligten Organisationen und Behörden. Durch den raschen Einsatz im Kollektiv konnten Personen- und Sachschäden verhindert werden und die Einsatzzeit sowie die damit verbunden Einschränkungen des öffentlichen Lebens minimiert werden. Ein besonderer Dank gilt dem Spar-Markt Gisingen, Sebastianplatz 2, welcher uns bei sommerlichen Temperaturen mit kühlen Getränken versorgte.

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > BMZ hat ausgelöst
Einsatzzeit:
28.06.2023, 15:44 Uhr bis 28.06.2023, 16:10 Uhr
Einsatzkräfte:
21 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Beim Eintreffen der Einsatzleitung war die Brandmeldeanlage bereits durch den Brandschutzbeauftragten des Indstriebetriebes zurückgestellt worden. Die Brandmeldeanlage hatte durch Zigarrenrauch ausgelöst, es waren keine weiteren Maßnahmen nötig und wir konnten wieder abrücken.