Grundausbildung im Löschkreis Montfort - Schlussveranstaltung
Am vergangenen Samstag, den 21. März 2015, fand die Abschlussveranstaltung der Grundausbildung im Löschkreis Montfort statt. Die Grundausbildung im Löschkreis dient der Vorbereitung von jungen Wehrkameraden und -kameradinnen, welche in den Aktivstand übertreten bzw. übergetreten sind, auf die zukünftigen Aufgaben als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau. Im Löschkreis Montfort müssen die Nachwuchseinsatzkräfte eine Vielzahl von Ausbildungsstunden bei den sechs Feuerwehren des Löschkreises absolvieren bevor diese dann die Grundlehrgänge wie Branddienst, Funk, Personenrettung und Technische Hilfeleistung am Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Altenstadt absolvieren können.
Die Grundausbildung präsentierte sich heuer erstmals in einem neuen Ausbildungskonzept, welches unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Bonner Hubert mit den jeweils zuständigen Ausbildnern der einzelnen Feuerwehren geformt und ausgearbeitet wurde. Und so kam es bei der Schlussveranstaltung vergangenen Samstag zum Showdown bei den Kameraden der Feuewehr Feldkrich-Stadt. Nach einem einstündigen schriftlichen Test wurden den Jungflorianis sämtliche Stützpunktaufgaben der Feldkircher Feuerwehren im Stationsbetrieb näher gebracht. Alle sechs Feuerwehren des Abschnittes nahmen mit den ihnen jeweils anvertrauten Gerätschaften an dieser Veranstaltung teil und erklärten bzw. erläuterten den interessierten Zusehern und Zuhörern ihre Aufgaben und Schwierigkeiten bei diversen Einsätzen.
Wir möchten uns im Namen der Feuerwehr Gisingen und unseren Teilnehmer der Grundausbildung 2014/2015 recht herzlich bei AFK Bonner Hubert für die tolle Organisation und Leitung sowie bei den Ausbildner sämtlicher Feuerwehren für ihre Bemühungen und Anstrengungen bedanken.
https://feuerwehr-gisingen.at/home/news/329-grundausbildung-im-loeschkreis-montfort-schlussveranstaltung#sigFreeIdf3634b4fbd