„Manche mögens heiß“ – Heißausbildung in Vaduz
Am Donnerstag, den 09. Juli 2015, übten 20 Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Gisingen rund vier Stunden die richtige Einsatztaktik bei Brandeinsätzen in der Heißübungsanlage in Vaduz.
Das Übungsziel dieser Zusatzausbildung für unsere Atemschutzgeräteträger lag im richtigen und sicheren Vorgehen unter Hitzestress sowie Bewertung und Einschätzung von Gefahrensituationen bzw. dem raschen Absuchen von Räumen und der Personenrettung.
Hierzu wurden von den Ausbildnern der Feuerwehr Gisingen unter der Leitung von Zugskommandant Florian Ebner gemeinsam mit den Kameraden der Betriebsfeuerwehr Hilti zwei Übungsszenarios vorbereitet.
Zu Beginn musste jeder Trupp zur Brandbekämpfung sowie zur Personensuche in den Heißbereich der Anlage (200 – 300°C) vordringen und eine Person aus dem Brandraum retten. Hier wurde das taktisch richtige Vorgehen unter Hitzestress geübt. Beim zweiten Szenario handelte es sich um eine reine Personensuche im verrauchten Bereich der Übungsanlage. Hier galt es eine vermisste Person im 1. OG unter null Sicht zu lokalisieren und so rasch wie möglich aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Wir möchten uns bei allen Beteiligten sowie bei den Kameraden der Betriebsfeuerwehr Hilti recht herzlich für die tolle Ausbildung bedanken und freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
https://feuerwehr-gisingen.at/home/news/364-manche-moegens-heiss-heissausbildung-in-vaduz#sigFreeId9af85d61f2