Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > med. Notfall hinter verschlossener Türe vermutet, Polizei vor Ort
Einsatzzeit:
22.04.2025, 09:28 Uhr - 10:15 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
19 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, TLF
Nach der Lageerkundung von außen unter dem Einsatz der Schiebeleiter mussten wir der Polizei/dem Rettungsdienst gewaltsam einen Zugang zur Wohnung schaffen. Leider kam die Hilfe der Einsatzkräfte zu spät. Wir tauschten noch den beschädigten Schließzylinder gegen einen neuen aus und rückten dann von der Einsatzstelle ab.
Unser aufrechtes Mitgefühl gilt den Angehörigen.
Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, L52-Paspelsstraße > PKW Brand
Einsatzzeit:
07.04.2025, 17:54 Uhr - 18:30 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
38 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
Es konnte eine Rauchentwicklung im Motorraum eines PKWs festgestellt werden - vermutlich technischer Defekt. Der Fahrer hatte das Feuer bereits mit einem Handfeuerlöscher eingedämmt. Es wurde ein 2-facher Brandschutz erstellt und der Motorraum mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der Motorraum wurde mit der Hochdruckanlage gelöscht, bzw. abgekühlt.
Im Anschluss wurde der PKW von der Kreuzung entfernt. Die weiteren Verständigungen und Maßnahmen erfolgten durch die Stadtpolizei sowie den Besitzer.
Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße, Brandmeldezentrale hat ausgelöst
Einsatzzeit:
02.04.2025, 13:37 Uhr - 14:15 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
14 Personen
Der Einsatzleiter konnte bei der Erkundung durch Bauarbeiten aufgewirbelten Staub als Einsatzgrund erkennen. Daher waren durch uns keine Maßnahmen nötig und die Einsatzstelle konnte an die angehörigen der Betriebsfeuerwehr übergeben werden.
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Josefgasse und Marienstraße > Ölspur
Einsatzzeit:
30.03.2025, 21:08 Uhr - 22:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
29 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF
Eine Ölspur entlang zweier Gemeindestraßen bescherte uns einen nächtlichen Einsatz. Die ausgelaufenen Schadstoffe wurden mittels Bindemittel aufgenommen und die Einsatzstelle, nach dem Aufstellen von Gefahrenhinweisen, an die Exekutive übergeben.
Die verursachende Person ist nicht bekannt. Hinweise dazu werden von der Stadt- oder Bundespolizei Feldkirch gerne entgegen genommen.
Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Untere Runa > interner Gefahrenmelder hat ausgelöst
Einsatzzeit:
28.03.2025, 04:49 Uhr - 05:40 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
29 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
Aufmerksame Nachbarn bemerkten den akustischen Alarm eines Brandmelders in der anliegenden Wohnung.
Es erfolgte die Erkundung von außen mit mehreren Leitern. Leider waren nicht alle Wohnungsteile einsehbar und somit ein Brand nicht zu 100% ausgeschloßen. Daher musste die Wohnungstüre gewaltsam geöffnet werden. Es konnte kein Grund für die Auslösung des Brandmelders festgestellt werden.
Die Einsatzstelle konnte an den Hausmeister übergeben werden.
Info Abend 2025 der Feuerwehr Gisingen: Ein voller Erfolg!
Besonders beeindruckend war der erste Probentermin, bei dem unglaubliche 68 Kameradinnen und zwei externe Teilnehmer:innen anwesend waren – sogar für uns, mit gewohnter hoher Probenbeteiligung, eine Rekordkulisse.
Wir durften unser ehemaliges Mitglied Thomas Vonbun, lange Zeit ein wichtiger Teil unserer Feuerwehr und unsere treue Fahnenpatin und Gönnerin, Gertrud Allgäuer, willkommen heißen. Ihre Unterstützung und Verbundenheit zur Feuerwehr sind ein bedeutender Teil unserer Tradition.
Unter anderem in puncto Freizeitbekleidung, LFB-C Neu, Probenjahr 2025, Feuerwehrausflug gelang es alle auf den neuesten Stand zu bringen. Stefan Staudacher wurde als Mannschaftssprecher einstimmig wiedergewählt. Mehrere Kamerad:innen wurden befördert und/oder erhielten Anerkennungsgeschenke für den eifrigen Probenbesuch im vergangenen Jahr.
Die hohe Beteiligung und das Interesse zeigen, wie wichtig der Zusammenhalt und das Engagement aller Mitglieder sind, um die Feuerwehr Gisingen auch in Zukunft als starke und gut aufgestellte Gemeinschaft zu erhalten.
Wir freuen uns bereits auf die kommenden Aktivitäten und darauf, weiterhin so viele engagierte Kamerad:innen an unserer Seite zu wissen!