Einsatz 08 - f2, Feldkirch-Gisingen, Sebastianstraße > Kaminbrand

Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Sebastianstraße > Kaminbrand

Einsatzzeit:
27.01.2024, 15:06 Uhr bis 16:30 Uhr

Einsatzkräfte:
29 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Nachbarn bemerkten sichtbare Flammen am/im Kamin des Nachbarobjekts und verständigten den Besitzer und die Einsatzkräfte.
Ablagerungen im Kaminrohr hatten sich entzündet. Es wurde ein vorbeugender Brandschutz in mehreren Etagen aufgebaut und der Brandverlauf bis zum Eintreffen des Kaminkehrers überwacht. Teile der Ablagerung und der Ofen wurden ausgeräumt. Die Temperaturen im Kamin gingen dann stetig zurück.
 
Unser Einsatz war somit erledigt und wir konnten die Einsatzstelle an den Besitzer und den Kaminkehrer übergeben.
 

Einsatz 07 - f4, Feldkirch-Altenstadt, Amberggasse > Gebäudebrand

Alarmierungstext:
f4, Feldkirch-Altenstadt, Amberggasse > Gebäudebrand

Einsatzzeit:
19.01.2024, 19:27 Uhr bis 01:00 Uhr

Einsatzkräfte:
44 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner (Feuerwehr Gisingen)

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF

Aus bislang unbekannter Ursache brach in einem mehrstöckigen und vermutlich nicht mehr bewohnten Haus ein Brand aus. Das Feuer breitete sich im alten Holzhaus rasend schnell über mehrere Etagen aus und zerstörte dieses trotz der schnellen und umfangreichen Einsatzmaßnahmen vollständig. Zur effektiven Brandbekämpfung mussten große Teile des Gebäudes mit schwerem Gerät abgetragen werden, um auch letzte Brandherde erreichen zu können. 
 
Der Großbrand, im unmittelbaren Nahbereich zu weiteren Häusern sowie der mehrgleisigen Bahnstrecke, hatte ein Großaufgebot an Einsatzkräften zur Folge. Neben der Feuerwehr Gisingen waren die einsatzleitende Feuerwehr Altenstadt, Feuerwehr Feldkirch Stadt, Feuerwehr Nofels, Feuerwehr Mäder (Atemluftfüllstation), zahlreiche Kräfte von Stadt- und Bundespolizei sowie der SEG-Zug der Rotkreuzabteilung Feldkirch, Vertreter der Stadt Feldkirch (Bürgermeister Matt Wolfgang), Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes (Bezirksvertreter Markus Süß) und ein Frächter am Einsatz beteiligt. Die Löscharbeiten gestalteten sich auf Grund der massiven Brandentwicklung und damit einhergehenden Einsturzgefahr schwierig und dauerten seitens der Feuerwehr Altenstadt bis in die frühen Morgenstunden an. 
 
Das Gebäude wurde vollständig zerstört, die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Zum momentanen Zeitpunkt sind keine verletzten Personen zu beklagen. Die Gesamtzahl an eingesetzten Einsatzkräften lag deutlich über 100 Personen.
 

Einsatz 05 - f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > BMZ hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > Brandmeldezentrale hat ausgelöst

Einsatzzeit:
11.01.2024, 09:43 Uhr bis 10:15 Uhr

Einsatzkräfte:
19 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF

Auf Grund eines technischen Defekts an einem Leuchtmittel kam es zu einem Kurzschluss und einer leichten Rauchentwicklung im Bereich eines Brandmelders. Betriebsangehörige stellten den Defekt sofort fest, ebenso war der Brandschutzbeauftragte direkt vor Ort und führte bereits bis zu unserem Eintreffen eine Erkundung durch.
 
Durch uns waren keine Maßnahmen erforderlich und wir konnten nach wenigen Minuten wieder einrücken.

Einsatz 06 - f2, Feldkirch-Gisingen, Schüttweg > Kochtopf auf Herd vergessen

Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Schüttweg > Kochtopf auf Herd vergessen

Einsatzzeit:
18.01.2024, 16:18 Uhr bis 17:00 Uhr

Einsatzkräfte:
27 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Die Bewohner einer Mehrparteienwohnanlage vergaßen aus Unachtsamkeit beim Kochen Kochtöpfe auf dem eingeschalteten Herd. Das Essen fing schließlich Feuer, konnte durch die Wohnungsbesitzer aber selbstständig abgelöscht werden, nachdem diese durch einen Brandmelder aufgeschreckt wurden. 
 
Wir kontrollierten die Brandstelle mittels Wärmebildkamera und Lüfteten die Wohnung, ansonsten waren zum Glück keine Maßnahmen nötig. Die Einsatzstelle konnte an die Bewohner und die Exekutive übergeben werden. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Einsatz 04 - f1, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Brand/Schmorgeruch, Anwohner verunsichert

Alarmierungstext:
f1, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Brand/Schmorgeruch im Hausgang, Anwohner verunsichert

Einsatzzeit:
08.01.2024, 16:32 Uhr bis 17:00 Uhr

Einsatzkräfte:
26 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Beim Nachhausekommen bemerkten die Bewohner einen kunststoffähnlichen Geruch im Hausgang, der sich langsam in weitere Räume ausbreitete und alarmierten darum die Feuerwehr. Unsere Erkundung ergab, dass die Klingelanlage des Reihenhauses einen elektrischen Defekt hatte, durchbrannte und den Brand- bzw. Schmorgeruch verursachte. Das betreffende Bauteil wurde stromlos geschaltet und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben, welcher selbstständig eine Fachfirma zur Reparatur beauftragte.