Bürgermeisterempfang für neue sowie geehrte Mitglieder

Buergermeisterempfang2019

v.l.n.r AFK Hubert Bonner, Bgm. Mag. Wilfried Berchtold, KDT Gerhard Tschann, Jan Schneckenreiter, Sebastian Lenz,

Simon Schönherr (alle drei neu angelobte Wehrmänner), OV Peter Stieger, BM Daniel Toplak (25 Jahre Mitgliedschaft) & BFI Manfred Morscher

Am Dienstagabend des 19. Februar 2019 ging im Rathaus Feldkirch der traditionelle Bürgermeisterempfang für neue und altgediente Mitglieder der Feldkircher Feuerwehren über die Bühne. Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold bedankte sich bei den neu angelobten Mitgliedern, welche im heurigen Jahr in den Aktivstand aufgenommen wurden, für deren Wille zur freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeit in der Feuerwehr und wünschte Ihnen stets unfallfreie Einsätze. Ebenso bedankte er sich bei den Jubilaren für ihre langjährige Tätigkeit und das erbrachte Engagement.

Oferta, Envío Gratis | Nike Air Jordan Blancas y Azules por 64 | 95€, nike superfly pink and neon green light black | nike knicks colored sneakers sale - Buy Online - Nike Air Force 1 for Women & Men - FitforhealthShops

Dienstgrade Klausur 2019

NEWS DG-Klausur 120

Am Samstag, 26.01.2019, fand auch auf Grund der vorangengen Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung, eine Dienstgrade Klausur statt. Der neue und alte Kommandant, Tschann Gerhad, lud alle aktiven Dienstgrade der Feuerwehr Gisingen ins Gerätehaus ein, um in gewohnter Umgebung die Arbeit der letzten Jahre, aber auch die Zukunftspläne unserer Wehr zu besprechen und festzulegen.

Gleich zu Beginn wurden unsere langjährigen Mitglieder Thomas Lampert und Manuel Feuerstein als neue Dienstgrade aufgenommen und zur weiteren Ausbildung eingegliedert. Im weiteren Verlauf wurde das Leitbild der Mitglieder, sei es als Dienstgrad oder Mannschaft, definiert und die anstehenden Ausbildungsschwerpunkte daran angepasst. Es galt Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spezialisten und Generalisten - wie sie in einer Feuerwehr vielfach vereint sind - ermöglichen, als auch den Bedürfnissen und Interessen der Mitgleider entsprechen.

Bestens verpflegt durch unsere "First Lady", Tschann Christine, erarbeiteten wir einen guten und praktikablen Strukturplan in den unterschiedlichsten Bereichen, der hoffentlich unserer gesamten Mannschaft und dem hohen Anforderungsniveau einer freiwilligen Feuerwehr im 21. Jahrhundert gerecht wird. 

air max limitless women | Air Jordan Release Dates 2021 + 2022 Updated , IetpShops , nike new arrival for men japan today live full

Alternative Antriebstechnologien - Herausforderung für die Feuerwehr

NEWS Alternative Antriebe 100

Laufend präsentieren die Hersteller verschiedenster Fahrzeugmarken, PKWs mit zukunftsweisenden alternativen Antrieben und die Zunahme solcher Fahrzeuge auf Vorarlbergs Straßen steigt rasant. Da aber genau diese alternativen Antriebsarten im Einsatzfall die Feuerwehr vor eine große Herausforderung stellen können, wurde am vergangenen Freitag einen Schulungsabend für Vorarlbergs Feuerwehren im Feuerwehrhaus Dornbirn abgehalten. Den Kameraden der Feuerwehr Dornbirn gelang es in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrausbildungszentrum eine durchaus gelugene Informationsveranstaltung abzuhalten. Zu Beginn gelang es OLM Bohrmann Rico und LM Peter Robin, von der Feuerwehr Dornbirn, den rund 200 Teilnehmern aus ganz Vorarlberg und dem nahen Tirol die Begriffe sowie die unterschiedlichen Systemarten verständlich näher zu bringen. Dabei wurden aber nicht nur die möglichen Gefahren für die Einsatzkräfte besprochen, sondern auch Lösungsansätze für Einsätze präsentiert.

Im Anschluss an diesen Fachvortrag standen in der Fahrzeughalle zahlreiche Fahrzeuge mit alternativen Antriebsarten (VW e-Golf, Erdgas PKW, Tesla, Mercedes, BMW, LKW mit Gasantrieb sowie Bagger mit Elektroantrieb) zur Besichtigung bereit. Ebenso klärten die "Gelben Engel" vom ÖAMTC über mögliche Gefahren oder Probleme beim Abschleppen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben auf.

An dieser Schulung nahmen auch zwei Kameraden der Feuerwehr Gisignen teil und werden die neuen Erkenntnisse in weiteren Schulungsabenden der gesamten Einsatzmannschaft näher bringen. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Verantwortlichen, insbesondere bei den Kameraden der Feuerwehr Dornbirn, für diese tolle Veranstaltung bedanken!

Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis | SECURITY OF GOD ESSENTIALS T - nike presto suppliers for sale in florida county - shirt (SS21) Taupe — IetpShops

102. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen

NEWS-102.Jahreshauptversammlung 480

Ehrengäste v.l.n.r - Kaplan P. Johann Fenninger, OV Peter Stieger, Kdt-Stv. Josef Fröhlich, Bez.Insp. Lukas Allgäuer, Bez.Insp. Christian Sonderegger,
Stv. Abteilungskommandant Guntram Grabher-Meyer, Kdt. Gerhard Tschann, Fahnenpatin Gertrud Allgäuer, AFK Hubert Bonner, BFI Manfred Morscher,
Kdt-Stv. Marcel Frick, Kdt. Markus Berchtold (beide Feuerwehr Altenstadt) und Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold

 

Am Samstag, den 12. Jänner 2019 fand die 102. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen im Feuerwehrhaus statt. Neben den fast vollzählig versammelten Feuerwehrkameraden und -kameradinnen sowie den Mitgliedern und -innen der Feuerwehrjugend, folgten auch zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold, Ortsvorsteher Peter Stieger und als Vertreter der Pfarre Gisingen Kaplan P. Johann Fenniger der Einladung von Kommandant Gerhard Tschann. Ebenso konnten Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher (Landesfeuerwehrverband Vorarlberg), Abschnittsfeuerwehrkommandant Hubert Bonner, Bez.Insp.  Lukas Allgäuer (Polizeiinspektion Feldkirch), Bez.Insp. Christian Sonderegger (Städtische Sicherheitswache Feldkirch), der Stv. Abteilungskommandant der Rotkreuz-Abteilung Feldkirch Guntram Grabher-Meyer sowie als Vertreter unserer Nachbarwehr Altenstadt, Kdt. Markus Berchtold und Kdt.-Stv. Frick Marcel im Feuerwehrhaus Gisingen begrüßt werden. Auch unsere Fahnenpatin Gertrud Allgäuer ließ es sich wiederum nicht nehmen, die Einladung der Feuerwehr Gisingen anzunehmen.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war wieder eine ganz besondere Versammlung, denn es ging wieder eine 3-jährige Funktionsperiode zu Ende und Neuwahlen standen auf dem Programm. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie dem Totengedenken und den ausführlichen Tätigskeitsberichten des Kommandanten und des Leiters der Feuerwehrjugend, sowie des Kassaberichtes vom Kassier stand die Versammlung im Zeichen von Ehrungen und Neuwahlen. Kommandant Gerhard Tschann ließ mit einem statistischen Rückblick über das vergangene Jahr, in welchem die Feuerwehr Gisingen auf 541 Tätigkeiten, davon 70 Einsätze mit insgesamt 11.278 Arbeitsstunden leistete, zurückblicken.

Eines zeigen diese Versammlungen jedes Jahr aufs Neue, und zwar kann sich die Stadt Feldkirch sowie die Bevölkerung von Gisingen auch in Zukunft auf eine hoch motivierte, bestens ausgebildete und fachlich kompetente Feuerwehr verlassen. Mit Jan Schneckenreiter, Simon Schönherr und Sebastian Lenz konnten auch dieses Jahr wieder drei motivierte und junge Wehrkameraden aus der Feuerwehrjugend angelobt werden und stehen ab sofort der Einsatzmannschaft tatkräftig zur Seite.

NEWS-102.Jahreshauptversammlung 470

v.l.n.r. - Kdt-Stv. Josef Fröhlich, Sebastian Lenz, Jan Schneckenreiter, Simon Schönherr und Kdt. Gerhard Tschann

Wiederum stellte die Jahreshauptversammlung den würdigen Rahmen dar, um langjährige Mitgleder zu ehren, und so konnte am vergangenen Samstag unser langjähriger Schriftführer BM Daniel Toplak für 25 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr die Feuerwehrmedaille in Bronze vom Bezirksfeuerwehrinspektor Manfred Morscher entgegennehmen. Auch seitens der Stadt Feldkirch ehrte Bürgermeister Berchtold den Jubilar. Weiters wurde an Arthur Gau, ein verdienter Wehrmann der Feuerwehr Gisingen, die Ehrenmitgliedschaft in unserer Wehr verliehen.

NEWS-102.Jahreshauptversammlung 490

v.l.n.r. - Kdt-Stv. Josef Fröhlich, Ehrenmitglied Arthur Gau, BM Daniel Toplak und Kdt. Gerhard Tschann

Für die Neuwahlen des Kommdanten übernahm Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold den Vorsitz der Versammlung. Dem Wahlvorschlag des Ausschusses HBM Gerhard Tschann erneut zum Kommandanten zu wählen, wurde mit überwältigender Mehrheit ohne Gegenkandidat zugestimmt. Nach der Wahl übernahm wieder der wiedergewählte Kommandant Gerhard Tschann die Leitung und führte die 102. Jahreshauptversammlung in das Schlussdrittel.

Abschließend wurden die Wünsche der Ehrengäste für ein gutes und vor allem unfallfreies Jahr 2019 von Kommandat Gerhard Tschann erwidert und die 102. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen mit den Worten „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ geschlossen!


 

nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | 100 Release Instant - neon green and oregon nike shox shoes women sale - Peaceminusone x boys nike hyperdunks 2013 black friday deals DH2482 - SBD

Übung macht den Meister - Teilübungen Frühjahr 2018

Teiluebung Atemschutz 120

Das ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau nie ausgelernt haben, zeigte sich spätestens mit der landesweiten Änderung in der Lehrmeinung zum Thema Innenangriff unter Atemschutz mit Hochdruck bzw. jetzt aktuell mit den sogenannten Schlauchtragekörben inkl. Angriffspaket.

Bereits seit mehreren Jahren wird im Feuerwehrausbildungszentrum in Feldkirch der neue Innenangriff mit dünneren und leichteren C-Druckschläuchen mit einem Durchmesser von 42mm. Bereits letztes Jahr versuchten die Ausbildner der Feuerwehr Gisingen den Atemschutzträgern diese Thematik näher zu bringen und seit Jänner diesen Jahres, befinden sich diese neuen Schlauchtragekörbe samt 30m Angriffspaket auch in den beiden Löschfahrzeugen. Somit hat die Feuerwehr Gisingen auch dieses Thema nun ganz umgesetzt und jetzt gilt es, diese Innenangriffsvariante immer wieder mit der Mannschaft zu üben und zu schulen um im Einsatzfalle, bestens für die Bevölkerung gerüstet zu sein.

Hierfür gibt es jeden Montag, sogeannten Teilübungen, in welchen wir in Kleingruppen verschiedene und aktuelle Themen mit den Einsatzkräften beüben und schulen. So werden mit allen Atemschutzträgern im Brandhaus des Feuerwehrausbildungszentrum verschiedenste Übungen zum Thema Innenangriff absolviert.

 

Yeezys - release dates & more., Jordans, colorful nike girl sneakers sale for women - Urlfreeze News | ADIDAS YEEZY SLIDE PURE 2021 (FIRST RELEASE) - boys grey adidas hoodie shoes clearance store - HotelomegaShops

Unfallrettung - Übung unter erschwerten Bedingungen

Unfallrettung Teil2 280

Gleich zu Beginn der Probentätigkeiten wurden die Mitglieder der Feuerwehr Gisingen auf Ihr Spezialgebiet "Einsätze nach Verkehrsunfällen und der technischen Hilfeleistung" geschult. Die Feuerwehr Gisingen besitzt hierfür spezielle Gerätschaften und für die Ortsteile von Altenstadt, Nofels und Gisingen als Stützpunktfeuerwehr im Einsatz. Hierzu zählen beispielsweise der hydraulische Rettungssatz mit Schere und Spreizer, aber auch Gerätschaften zum Heben und Sichern von schweren Lasten wie in etwa die sogenannten Hebekissen, welche mit Druckluft zum Anheben von Lasten dienen, aber auch Gerätschaften zum Sichern von abgestürtzten Fahrzeugen oder ähnlichem.

An zwei Abenden wurde hier die Einsatzkräfte auf jeweils zwei getrennten Unfall-Szenarien in der Handhabung und im Umgang mit diesen Sondergeräten unter erschwerten Bedingungen geschult. Zum einen galt es, eine eingeklemmte Person so rasch und so sicher wie möglich aus einem über eine Böschung abgestürtzten PKW zu retten, und zum Anderen musste eine Person mit ihrem Kleinkind auf dem Rücksitz aus der Dachlage eines Fahrzeuges befreit werden. Beide Szenarien forderten die Einsatzkräfte erheblich in Personal und Material, aber dennoch konnten die Übungsverantworlichen stolz auf die gesamte Mannschaft und vorallem die organisierte und hervorragende Zusammenarbeit zurück blicken.

Früh übt sich - unter diesem Motto wurden die jungen Einsatzkräfte, welche noch nicht auf allzu viel Erfahrung im Bereich der technischen Hilfeleistung zurückblicken können, mit den Grundlagen sowie den einfacheren aber dennoch anspruchsvollen Gerätschaften wie Hebekissen und Greifzug an dieses große Thema herangeführt. Auf diesen beiden Stationen galt es, das wichte Know-How für spätere Einsätze zu erlangen.

1. Abend:

2. Abend:

 

nike shoe with bubble all bottom of mouth pain | Off White | nike zoom pegasus turbo blackened blue eyes | Jordan 1 Mid

Atemschutzleistungsprüfung 2017

Vergangenen Samstag, 14.10.2017, veranstaltete die Ortsfeuerwehr Lorüns die Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung. Zahlreiche Gruppen aus ganz Vorarlberg stellten sich der Herausforderung und stellten ihr Können unter Beweis. Auch eine Gruppe aus unseren Reihen trainierte die vergangenen Wochen fleißig und erntete letztes Wochenende die wohlverdienten Lorbeeren.

Thomas Lampert, Mathias Heinzle jun. und Julian Schachenhofer konnten alle 5 Stationen erfolgreich absolvieren und wurden mit dem Leistungsabzeichen in der Stufe Silber ausgezeichnet. Unsere Kameraden zeigten einmal mehr die Schlagkraft von geübten Atemschutzträgern und zeigten das Engagement zur über das Probengeschehen hinausgehenden Weiterbildung im Dienst am Nächsten.

Die Feuerwehr Gisingen gratuliert allen teilnehmenden Gruppen und bedankt sich bei der Feuerwehr Lorüns und dem Bewerterstab des LFV für die gelungene Veranstaltung.

Nike Air Jordan Rojas Negras por 64, 95€ | Oferta | nike air force nylon pack red wine glasses walmart, Envío Gratis | SBD - nike sb trainer endor khaki gum white and green - 016 Release Date - Air Jordan 4 Red Thunder CT8527

Schulungsabend Gefahren durch Tiere

NEWS Gefahren Tiere 130

Immer wieder kommt es im Rahmen von Feuerwehreinsätzen zum Aufeinandertreffen zwischen Einsatzkräften und Tieren. Daher durften wir am 06.11.2017 Herrn Josef Bertsch im Gerätehaus Gisingen begrüßen. Der pensionierte Polizeibeamte, Weltenbummler und ehemalige Diensthundeführer sorgte mit seinem spannenden Vortrag für beste Unterhaltung unter den anwesenden Kameraden. Josef Bertsch ging auf die unterschiedlichsten Arten von Tieren ein. Sein breites Wissen erstreckte sich von Zecken, Bienen, Wespen über Marder, Wölfe bis hin zu eher exotischen Tieren wie Schlangen, Spinnen und Skorpionen. Zum Schluss der Schulung konnten die Teilnehmer mehrere mitgebrachte lebende Tiere, aber auch Präparate im wahrsten Sinne des Wortes hautnah erleben und mit ihnen auf Tuchfühlung gehen.

Recht herzlichen Dank an Josef Bertsch für seinen eindrucksvollen Vortrag und den Besuch im Gerätehaus Gisingen.

Latest Nike Air More Uptempo “Split” Black/University Red/Midnight Navy/White 2021 For Sale DJ4400 - 001 - nike lunarlon mens white pants shoes | Gucci x The North Face Release Information - FitforhealthShops - crampon adidas sans lacet pas cher black and blue

Teilübung - Personenrettung aus Höhen und Tiefen

NEWS Teiluebung Personenrettung 100

Wie bereits zum Beginn der Herbstproben berichtet wurde, gliedern sich die Teil- bzw. Gruppenübungen der Feuerwehr Gisingen in insgesamt vier Schwerpunkte. Eine Gruppe widmet sich hier dem Thema Personenrettung aus Höhen und Tiefen sowie der Kameraden- und Eigensicherung.

Zu diesem Thema wurde am vergangen Montag wieder eine tolle Teilübung im Altstoffsammelzentrum in Gisingen abgehalten. Neben der Wiederholung verschiedener Themen stand an diesem Abend die schonende Menschenrettung aus einem Container auf dem Programm. Nach der Einführung und der Gerätekunde mussten die Einsatzkräfte ihr Können unter Beweis stellen. Es galt eine Person so schonend wie möglich aus einem unterirdischen Behälter zu retten. Zunächst mussten die Feuerwehrmänner zu der verunglückten Person absteigen, um diese im Anschluss daran mit einer sogenannten Schleifkorbtrage und einem speziellen Flaschenzug für die Feuerwehr aus dem Container retten.

nike sb lunar west palm beach gardens hotels | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike air max running neutral ride shoes for kids

Herbstprobenabschnitt - Abschlussübung Brand im Kindergarten

NEWS Abschlussuebung 2017 230

Am 30.09.2017 wurde die Abschlussübung des heurigen Herbstprobenabschnittes im Kindergarten Hämmerlestraße durchgeführt. Hauptaugenmerk wurde bei der Ausarbeitung der Übung auf die praktische Umsetzung der Themenbereich aus den Herbstübungen unter Einsatzbedingungen gelegt. Übungsannahme war die Auslösung der internen Brandmeldeanlage des Kindergartens. Die Pädagoginnen bemerkten daraufhin einen Brand im Kellergeschoss und alarmierten die Feuerwehr.

Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung fest, dass auf Grund der starken Rauchentwicklung eine Kindergartengruppe im zweiten Stock eingeschlossen wurde und nicht mehr über das komplett verrauchte Stiegenhaus entkommen konnte. Zusätzlich wurden mehrere Personen im ersten Stock und in den Kellerräumlichkeiten vermutete. Unter schwerem Atemschutz wurden das Kellergeschoß und das erste Stockwerk abgesucht und mehrere bewusstlose oder ansprechbare Personen aus ihrere misslichen Lage befreit sowie der Brandherd lokalisiert und gelöscht. Die im Dachstuhl eingeschlossenen Kinder wurden über Schiebeleitern aus dem Gebäude ins Freie gebracht und zur Abklärung an den Rettungsdienst übergeben. Mittels Überdruckbelüftung wurde das Gebäude schließlich rauchfrei gemacht und die Übung konnte erfolgreich beendet werden.

Danke an die Stadt Feldkirch für die Zurverfügungstellung des Objekts, die Pädagoginnen des Kindergartens Hämmerlestraße, die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend (Verletztendarsteller) und alle an der Ausarbeitung der Übung beteiligten Feuerwehrmitglieder.

Nike Air Force One altaS blancas desde 47 | Envío Gratis, 95 €, nike patike jordan eclipse chukka women | FitforhealthShops - The Ultimate all festive nike running shop coupon code FAQ  - Air Max 1 Premium SC Jewel White Black 918354-103

Zugsübung - Explosion auf dem Hochregallager bei der Fa. Bischof Transporte

NEWS Zugsuebung Bischof-Transporte 110

Arbeiten an der Lüftungsanlage am Dach des mehrstöckigen Hochregallagers bei der Fa. Bischof Transporte in Gisingen führten zu einer schweren Explosion wodurch Teile des Gebäudes einstürzten und ein Brand in den oberen Bürogeschossen ausbrach. Mehrere Arbeiter sowie Angestellte wurden vermisst.

So lautete die Übungsannahme bei der am Montag, den 02. Oktober 2017, stattgefundenen Zugsübung der Feuerwehr Gisingen, welche von Kdt-Stv. Fröhlich Josef in Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung ausgearbeitet wurde.

Die Männer und Frauen der Feuerwehr Gisingen mussten die vermissten Personen unter schwerem Atemschutz in den oberen Geschossen lokalisieren und retten, ehe sie den Brand bekämpfen konnten. Weiters musste ein bewusstloser Arbeiter, welcher sich zum Zeitpunkt der Explosion am Dach befand, aus einer äußerst schwierigen Situation gerettet werden. Hier musste sich zunächst ein Mitglied der Feuerwehr zu ihm abseilen, bevor dieser sicher gerettet werden konnte.

Damit das Feuer nicht vom einen auf das andere Objekt übergreifen kann, befindet sich zwischen den beiden Lager- und Bürogebäuden ein fix installierter Wasservorhang, welcher von der Feuerwehr gespeist werden kann.

Die Übungsziele wurden allesamt erfolgreich absolviert und wir möchten uns hiermit nochmals offiziell bei der Geschäftsleitung der Fa. Bischof Transporte für die zur Verfügungstellung dieses tollen Übungsobjektes recht herzlich bedanken.

nike shoe with bubble all bottom of mouth pain | Off White | IetpShops - nike zoom kobe v 2009 black friday sale today 2016 - Buy Online - nike zoom kobe v 2009 black friday sale today 2016 for Women & Men

Suche

 

Termine

Mo Apr 14, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: 4. Allgemeine Übung
Mi Apr 16, 2025 @19:00 - 09:30PM
Feldkirch-Gisingen: 2. Ausschuss-Sitzung 2025
Mi Apr 23, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: Zusatzübung Unfallrettung
Mo Apr 28, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: 5. Allgemeine Übung
Mi Apr 30, 2025 @18:00 - 09:00PM
Feldkirch-Gisingen: Fahnenabordnung Festmesse mit Bischof
 

Wetter

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

Kontakt

telefon +43 5522 73 700
fax +43 5522 73 700 - 6
email office@feuerwehr-gisingen.at
haus Feuerwehr Gisingen
Hauptstraße 46b
6800 Feldkirch
Österreich