Übung: Brandausbruch in einem Wohnhaus

Zugsuebung Zimmerbrand Kapfstrasse 090

Am Montag, den 12. Oktober 2015, fand eine weitere Zugsübung der Feuerwehr Gisingen statt. Um das Erlernte aus den zuvor stattgefundenen Gruppen- bzw. Teilübungen zu kräftigen bzw. unter einsatzmäßigen Bedingungen zu üben, finden bei der Feuerwehr Gisingen in regelmäßigen Abständen sogenannte Zugsübungen statt, bei denen alle Fahrzeuge gemeinsam an einem Objekt ein bestimmtes Einsatzszenario beüben.

So auch vergangenen Montag in einem leerstehenden Wohnhaus in der Kapfstraße. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem zweistöckigen Wohnhaus mit mehreren vermissten bzw. eingeschlossenen Personen, welche zum Teil unter Atemschutz zunächst lokalisiert und in weiterer Folge gerettet werden mussten. Mehrere Personen waren in einem nicht verrauchten Teil des Hauses eingeschlossen und konnten sich aufgrund der Rauchentwicklung im Treppenhaus nicht mehr selbstständig ins Freie retten. Diese wurden über Leitern aus dem 1.OG bzw. eine gehunfähige Person mittels Rettungsdreieck aus dem Erdgeschoss gerettet.

Gerade bei solchen Übungen zeigt sich, wie gut die Einsatzmannschaft ausgebildet ist und wie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fahrzeugen funktioniert. Ein großes Dankeschön gilt hier den Übungsvorbereitern unter der Leitung von Kdt-Stv. Fröhlich Josef und der Fam. Herschmann für die Bereitstellung des Übungsobjektes in der Kapfstraße.

air max limitless women | Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis

Zusatzausbildung - Atemschutz

Atemschutzausbildung 060

Am Mittwoch, 07.10.2015, fand im Gerätehaus Gisingen eine Zusatzausbildung für aktive Atemschutzgeräteträger statt. Anhand von praktischen Beispielen und Erfahrungsberichten wurden Gefahren an der Einsatzstelle, Rauchgasphänomene und Sicherungsmaßnahmen im Atemschutzeinsatz thematisiert. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt lag im vorgehen in verrauchten und heißen Räumlichkeiten. Hier wurde der praktische Umgang mit dem Strahlrohr im Innenangriff geübt. Temperaturchecks und Rauchgaskühlungen standen dabei im Ausbildungsfokus. Bei der dritten Station wurden die Gerätetrager an die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit gebracht. Es galt Erschöpfungsreaktionen des Körpers kennenzulernen sowie einschätzen zu können, um im Einsatz rechtzeitig die sichersten Entscheidungen für den Atemschutztrupp zu treffen.

nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | ‘1DR’ shoulder bag Diesel - IetpShops Slovenia

Herbstproben 2015 - Teil- bzw. Gruppenübungen

Teiluebung Maschinist Brandtechnik 010

Am Montag, 05.10.2015, stand eine weitere Teilübung auf dem dicht gedrängten Veranstaltungskalender der Feuerwehr Gisingen. Den Teilnehmern standen 5 verschiedene Stationen zur Auswahl. Die Schwerpunkte lagen auf der Maschinistenausbildung, dem Einsatz von Schaummittel, den neuen Rettungsleinen, der technischen Hilfeleistung und dem Atemschutzeinsatz bei Tunnel- oder Großraumbränden.

Air Jordan 1 Low "Paris" White/Sky Grey - nike magista x proximo street ic black pink color - 100 - Football Grey CV3043 | Asics Gel-Lyte XXX Shoe Palace Japan - 1201A209-400

1. Zugsübung Herbst 2015

1.Zugsuebung Muenkafeld L60 110

Am Montag, den 21.09.2015, stand die erste Zugsübung der heurigen Herbstprobenabschnittes auf dem Probenplan. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem Kellerareal eines großen Firmenareals. Im Keller befinden sich großzügige Veranstaltungsräume eines Freizeitvereins und mehrere Personen werden vermisst.

Das Hauptaugenmerk lag auf der Personensuche und Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. Außerdem galt es die Verletzen erstzuversorgen und dem Rettungsdienst zu übergeben. Eine große Herausforderung stellten die großen Einsatztiefen und die damit verbunden weiten Rettungs- und Löschleitungswege dar. Die Mannschaft wurde bis an die Leistungsgrenze eines Löschzuges gefordert.

Danke an den Freizeitverein Lucky Ducks für die Bereitstellung der Probenräumlichkeiten und die organisation der Opferdarsteller.

Yeezys - release dates & more., Jordans, colorful nike girl sneakers sale for women - Urlfreeze News | ADIDAS YEEZY SLIDE PURE 2021 (FIRST RELEASE) - boys grey adidas hoodie shoes clearance store - HotelomegaShops

Atemschutz-Leistungsprüfung 2015 in Raggal

Atemschutz Leistungspruefung 2015 070

Die Feuerwehr Raggal veranstaltete am Samstag, den 26.09.2015, in der Walserhalle die Atemschutz-Leistungsprüfung. Vorab möchten wir der Feuerwehr Raggal zu ihrem 90-jährigen Gründungsjubiläum gratulieren, das im Zuge dieser Leistungsprüfung gefeiert werden durfte.

Drei Gruppen unserer Wehr nahmen an dieser fordernden Leistungsprüfung teil. In gesamt 5 Stationen wurde das theoretische Wissen, das vorschriftsmäßige An- und wieder Ausziehen der gesamten Atemschutzausrüstung, das Vorgehen bei der Personensuche in verrauchten Gebäuden ohne Sicht und die Brandbekämpfung in geschlossenen Räumen geprüft. Zahlreiche Bewerter sorgten für einen sicheren, fairen und Leistungsorientierten Ablauf der Bewerbe.

Eine Woche zuvor musste sich die Gold-Gruppe in der Heißausbildungsanlage im Feuerwehrausbildungszentrum bei der Station Innenangriff unter Beweis stellen, ehe dann am Tag der Leistungsprüfung die restlichen Stationen durchgeführt werden konnten.

Atemschutz Leistungspruefung 2015 250

Gruppe 1 - (Bronze): Schachenhofer Julian, Heinzle Matthias und Hammerle Marco

Atemschutz Leistungspruefung 2015 240

Gruppe 2 - (Bronze): Feurstein Manuel, Lampert Thomas und Leimegger Sarah

Atemschutz Leistungspruefung 2015 370

Gruppe 3 - (Gold): Ebner Florian, Leimegger Dominik und Scheiflinger Markus

Neben 68 anderen Atemschutztrupps konnten alle unsere Gruppen am Wettkampfende das Leistungsabzeichen (zweimal in Bronze und einmal in Gold) entgegennehmen. Ein Dank allen Ausbildnern, Bewertern und natürlich der veranstaltenden Feuerwehr Raggal für die Ermöglichung dieses gelungenen Wettkampftages. Gratulation an unsere Wettkampfgruppen und Danke für ihren freiwilligen Mehreinsatz für Proben und den Wettkampftag!

Yeezys - release dates & more., Jordans, colorful nike girl sneakers sale for women - Urlfreeze News | GiftofvisionShops , Jordan 1 Mid Laser Blue Shirts and Outfits , nike kd vi sonic yellow teal navy green dresses

"Rescue Days Montfort" - Führungskräfte Fortbildung des Abschnitts

Rescue Days Montfort 430

Am Samstag, den 19. September 2015 veranstalteten die Feuerwehr Gisingen gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirch-Stadt einen Schulungsnachmittag zum Thema Unfallrettung für sämtliche Führungskräfte der Feldkircher Feuerwehren beim Feuerwehrhaus in Gisingen. Der Einladung folgten insgesamt 45 Männer und Frauen der Feuerwehren Altenstadt, Nofesl, Tosters, Tisis, Feldkirch-Stadt und Gisingen. Besonders gefreut hat uns, der Besuch bzw. die Teilnahme unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten Hubert Bonner, des Bezirksfeuerwehrinspektors Manfred Morscher sowie von der Abteilung Einkauf der Stadt Feldkirch Frau Christine Burtscher.

Nach einem kurzen Theorievortrag im Schulungsraum zu den Themen Erkundung und Aufgaben der Ortsfeuerwehr, der Raumordnung und der patientengerechten Rettung aus Unfallfahrzeugen konnten dann im Freien drei neuwertige und alternative Fahrzeugtechnologien, wie beispielsweise der BMW i3 (Elektroauto), der Toyota Auris (Hybridfahrzeug) usw. besichtigt werden bevor es dann mit einer Airbag-Auslösung an einem modifizierten Crash-Fahrzeug in die Kleingruppen auf die Stationen ging.

An insgesamt fünf Stationen wurde anschließend den Dienstgraden des Abschnittes die Gerätschaften der Stützpunktfeuerwehren Feldkirch-Stadt und Gisingen sowie deren richtige Handhabung und Verwendung näher gebracht. Nach diesem vierstündigen Ausbildungsnachmittag und den abschließenden Worten durch Kommandant Gerhard Tschann und AFK Hubert Bonner, gab es noch eine kleine Jause im Mannschaftsraum der Feuerwehr Gisingen und es konnten zum kameradschaftlichen Teil dieser Veranstaltung über gegangen werden.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, vor allem aber bei den Übungsvorbereitern und Ausbildner der Feuerwehren Gisingen und Feldkirch-Stadt, für ihr Engagement und die Investition ihrer Freizeit bedanken. Danke auch BFI Morscher Manfred, AFK Bonner Hubert und der Abteilung Einkauf der Stadt Feldkirch, Burtscher Christine, für ihre Teilnahme am Schulungsnachmittag. Ein besonderer Dank gilt auch dem Autohaus Baumgartner, der Stadtwerke Feldkirch und dem Autohaus Toyota Ellensohn für die Zurverfügungstellung der modernen Elektro- und Hybridfahrzeuge, welche auch die Feuerwehren vor neue Herausforderungen stellen. Ein weiterer Dank gilt der Firma Mährbau aus Feldkirch und der Frächterei Allgäuer Karlheinz, welche ihre Fahrzeuge und Arbeitskraft zur Übungsvorbereitung und für die Aufräumarbeiten bereitstellten.

nike jordan six rings | Salehe Bembury Reveals New Crocs Clog Colorway , LacollesurloupShops

Vorbereitung auf die Atemschutzleistungsprüfung in Raggal

UE Atemschutzleistungspruefung 050

In diesem Jahr stellen sich wieder drei Atemschutztrupps den Aufgaben der Atemschutzleistungsprüfung. Zwei Trupps treten in der Stufe Bronze und ein Trupp versucht sich in der Königsklasse, der Stufe Gold. Wie bei andere Wettbewerben und Leistungsprüfungen müssen auch hier wieder eine Vielzahl an Stunden in die Übungstätigkeit investiert werden um in allen fünf Disziplinen dieser Leistungsprüfung bestehen zu können.

Zuerst wird das theoretische Wissen aller Truppmitglieder in Form einer Wissensüberprüfung abgefragt, bevor es mit dem Ausrüsten, der Brandbekämpfung, der Durchführung einer Menschenrettung sowie dem Aufrüsten der Gerätschaften in die praktischen Stationen übergeht.

Bereits seit mehreren Wochen üben die drei Gruppen auf die am Samstag, den 26. September 2015, stattfindene Atemschutz-Leistungsprüfung in Raggal.

Copperbridgemedia News – Shoe News and Fashion Trends | Asics Gel-Lyte XXX Shoe Palace Japan - 1201A209-400

1. Teilübung - Herbstproben 2015

Erste Teiluebung Herbst 2015 010

Am Montag, den 07.09.2015, startete die Feuerwehr Gisingen mit der ersten Teilübung in den heurigen Herbstprobenabschnitt. Ingesamt konnten die Feuerwehrkameraden unter folgenden 5 Stationen frei wählen.

  • Station 1: Technische Hilfeleistung - Gefahrguteinsätze
  • Station 2: Atemschutz - Gerätekunde und Wartung durch Atemschutzträger
  • Station 3: Rettungsgeräte - Gerätekunde zur Höhen- und Tiefenrettung
  • Station 4: Maschinisten - Fahrzeug- und Gerätekunde sowie Aufgaben als Fahrzeuglenker
  • Station 5: Einsatzleitung und LIS (Lage-Informations-System)

Neben theorethischem Wissen wurden die einzelnen Gerätschaften in verschiedenen Übungsaufgaben praktische beübt und anschließend besprochen. Ein großes Dankeschön gilt hier unseren Ausbildnern und Dienstgraden, welche sich immer wieder neue und interessante Übungen und Stationen einfallen lassen.

 

nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | 100 - DA7803 - Nike Kyrie Low 4 TB 'White Black' - nike lunar pegasus rome black and gold blue

Dienstgrade Fortbildung

Dienstgrade Schulung 040

Am Mittwoch, den 02.09.2015, stand eine Ausbildungseinheit für die Dienstgrade der Feuerwehr Gisingen auf dem Probenplan. Um mit der Zeit zu gehen und die vorhandenen Möglichkeiten und Ressourcen bestmöglich zu nutzen, muss auch die Feuerwehr neue Wege gehen. Mit dem Lageinformationssystem (kurz LIS) der Landeswarnzentrale Vorarlberg, steht der Feuerwehr jetzt ein computergestütztes Tool zur Verfügung.

Das LIS bereitet beispielsweise die Alarmierungsorte und Einsatzdaten digital auf und stellt diese, auf im Feuerwehrhaus montierten Bildschirmen, dar. So erhalten die ausrückenden Einsatzkräfte einen Überblick über die Einsatzstelle, allfällige Gefahrenpunkte, Wasserentnahmestellen und den Anfahrtsweg. Bei Großschadenslagen dient das LIS zur besseren Koordination der einzelnen Einsatzeinheiten und erleichtert ein geplantes Vorgehen. Der wahrscheinlich wichtigste Punkt ist aber die Dokumentation. Das LIS hält Statusmeldungen, Einsatzzeiten, manuelle Eingaben über Funksprüche usw. in Echtzeit und unveränderbar fest. Diese notwendige Dokumentation ist bei Schadensersatzforderungen oder Vorfwürfen gegenüber dem Vorgehen der Feuerwehr leider nicht mehr wegzudenken, was Vorfälle in der Vergangenheit gezeigt haben.

Die teilnehmenden Dienstgrade wurden in das neue System grundlegend eingeführt und im stationsbetrieb das Gelernte in die Tat umgesetzt. Danke den Übungsvorbereitern/Ausbildnern und den zahlreichen Teilnehmern für ihre wertvolle Zeit - Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis | SciakyShops , nike air mogan black white gold women sandals sale the Air Jordan 13 "Red Flint" , lego nike shoes for women with black sole

40 Jahre Partnerschaft Stadtfeuerwehr Güssing

NEWS Ausflug Brandnertal 030

Im Jahre 1975 reisten die ersten Kameraden der Feuerwehr Gisingen nach Güssing im Burgenland und nahmen dort an den Leistungsbewerben vom 5.-6. Juli 1975 teil. Diese Bewerbsgruppe, unter der Leitung von Gruppenkommandant Herbert Müller, legte damals den Grundstein für eine tolle Freundschaft und Partnerschaft mit den Kameraden und Kameradinnen der Stadtfeuerwehr Güssing. Diese besondere Ära wird bis heute in gegenseitiger Verbundenheit gepflegt und durch abwechselnde Besuche sowie die Teilnahmen an den Bewerben im schönen Burgenland unterstrichen.

Vergangenes Wochenende nahmen die Burgenländer anlässlich der 40 jährigen Partnerschaft die weite Reise nach Vorarlberg auf sich und verbrachten drei tolle Tage im schönen Ländle. Nach einem gemütlichen Empfang am Freitagmorgen im Feuerwehrhaus bezogen die angereisten Feuerwehrkameraden mit Partnerinnen das Hotel. Am Abend war dann der offizielle Empfang im Feuerwehrhaus Gisingen und man ließ die 40 wunderschönen Jahre wurden nocheinmal Revue passieren. Herbert Müller (Feuerwehr Gisingen) und Johann Guttmann (Stadtfeuerwehr Güssing) begeisterten die Wehrkameraden mit einer kleinen Zeitreise und erzählten von den ersten Begegnungen, der Gründung, diversen Besuchen hier als auch dort.

Am Samstag führte bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen eine gemeinsame Wanderung mit allen Kameraden und deren Partnerinnen ins Brandnertal, von wo es dann mit der Dorfbahn und in weiterer Folge mit der Panoramabahn auf 1680 Meter ins Gasthaus Frööd auf dem Bürserberg zu einem kleinen Einkehrschwung ging. Nach einer kleinen Erfrischung wanderte die gesamte Gruppe über einen Wanderweg weiter in Richtung Skihütte Fuchsbau, wo das gemeinsame Mittagessen bereits bestens vorbereitet auf sich warten ließ. Nach einigen gemütlichen Stunden wurde noch die Alpe Rona besucht, wo sich die Burgenländer mit Spezialiäten wie Käse usw. aus dem Ländle eindecken konnten. Leider war dann der Tag viel zu schnell vorbei und die gemeinsame Heimreise wurde angetreten.

Am Sonntag wurden die Kameraden und Kameradinnen noch verabschiedet, ehe diese wieder die lange Heimreise ins Südburgenland antraten. Wir möchten uns bei allen Kameraden, Freunden und Bekannten aus Güssing für die tollen Stunden mit euch bedanken und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Güssing.

Güssing 2016 - Wir kommen!!

Envío Gratis | hombre y mujer | Comprar Nike Air Force One | nike sb jordan 1 | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike sb mogan mid 2 white laces for sale in ohio

CARITAS - Ferien und Spaß für Kinder - Besuch im Feuerwehrhaus

NEWS Besuch Caritas 20

Am Mittwoch, den 12.08.2015, war eine Gruppe der CARITAS - Ferien und Spaß für Kinder (Ferienbetreuung für Schulkinder mit heilpädagogischem Förderbedarf), zu Besuch im Feuerwehrhaus Gisingen. Den Kinder und Jugendlichen wurden die Aufgaben und Gerätschaften der Feuerwehr kurz erklärt. Dann wurde in den Stationsbetrieb gewechselt und unsere Besucher konnten die Feuerwehrwelt leben und erleben. Die HD-Löschangriffseinrichtung, die Einsatzbekleidung und natürlich Blaulicht und Martinshorn wurden auf Herz und Nieren getestet. Auf Grund der sommerlichen Temperaturen kam die Abkühlung mittels Hochdrucklöscheinrichtung und eine Rundfahrt im LFB-A natürlich gerade recht.

Wir hoffen, es hat den Kinder und Jugendlichen der Caritas Familienentlastung Bludenz mindestens gleich viel Spaß gemacht, wie uns. Ein Dankeschön an die Betreurinnen und Betreuer für ihre Unterstzützung und ihren täglichen Einsatz zum Wohl dieser Kinder- und Jugendlichen.

nike air max 2013 mens grey boots for women black | Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis

Suche

 

Termine

Mo Apr 14, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: 4. Allgemeine Übung
Mi Apr 16, 2025 @19:00 - 09:30PM
Feldkirch-Gisingen: 2. Ausschuss-Sitzung 2025
Mi Apr 23, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: Zusatzübung Unfallrettung
Mo Apr 28, 2025 @20:00 - 10:00PM
Feldkirch-Gisingen: 5. Allgemeine Übung
Mi Apr 30, 2025 @18:00 - 09:00PM
Feldkirch-Gisingen: Fahnenabordnung Festmesse mit Bischof
 

Wetter

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

Kontakt

telefon +43 5522 73 700
fax +43 5522 73 700 - 6
email office@feuerwehr-gisingen.at
haus Feuerwehr Gisingen
Hauptstraße 46b
6800 Feldkirch
Österreich