
Am 07.03.2016 wurde eine Zusatzübung zum Thema Unfallrettung durchgeführt. Anschließend an die Ausbildungsabschnitte im Bereich hydraulische Rettungsgeräte des Vorjahres wurden verschiedene Verkehrsufallszenarien beübt.
Es galt PKWs in verschiedensten Lagen (Absturzgefahr über Böschung, Seitenlage, Frontalcrash) zu sichern und anschließend die eingeschlossenen und/oder eingeklemmten Personen so schnell und schonen wie möglich zu befreien. Es wurden verschiedene Lösungsansätze und Ansichten diskutiert und ausprobiert.
Ein Dank an alle Sachspender der PKWs, die uns zur Beübung zur Verfügung gestellt wurden. Vielen Dank auch an die Firma Loacker Recycling, die anschließend wie so oft bereits die unentgeltliche Entsorgung der Fahrzeuge übernahm. Danke auch an unseren Wehrkamerad Allgäuer Karlheinz, der die Traktoren zum An- und Abtransport der Übungsfahrzeuge bereitstellte.
Nike Air Jordan Rojas Negras por 64, 95€ | Oferta | nike air force nylon pack red wine glasses walmart, Envío Gratis | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike sb mogan mid 2 white laces for sale in ohio

Am 14.03.2016 stand eine Teilübung des Frühjahrsprobenabschnittes auf dem dichten Terminplan unserer Wehr. Das Ausbildungskonzept wurde durch das Kommando in diesem Jahr leicht umgestellt. Ziel ist es durch die Einrichtung einzelner Gruppen, die über das Frühjahr (4 Teilübungen) unverändert bleiben, Themenbereiche möglichst ausführlich zu behandeln. So wird durch das oftmalige Wiederholen innerhalb der Kleingruppen das Gelernte gefestigt und automatisiert. Außerdem können einzelne Schwachstellen besser erkannt und schnellstmöglich beseitigt werden.
Die Stationen Maschinistenausbildung (Fahrtechnik, Ortskenntnis, Gerätekunde, Wartung und Instandhaltung), Rettungsgeräte (Gerätekunde, Selbst- und Kameradenrettung, Leiterdienst, Knotenkunde), Atemschutz und Branddienst (Tunnel- und Tiefgaragenbrände, Schlauchtragekörbe/Schlauchpakete und Rauchvorhang) und Lageführung und Einsatzleitung (Funkkommunikation, Einsatzdokumentation, Lagedokumentation, Funktechnik) standen den Wehrmännern als Wahlmöglichkeiten zur Verfügung.
nike zoom pegasus turbo blackened blue eyes | Jordan 1 Mid | nike air max 2013 mens grey boots for women black

Am Samstag, 30.01.2016, stand die alle zwei Jahre stattfindende Faschingsfeier der Feuerwehr Gisingen im Veranstaltungskalender. Die närrische Zeit im Feuerwehrhaus wurde zwar von einem Brandeinsatz unterbrochen, war aber ein voller Erfolg.
Zahlreiche aktive Kameraden und Ehrenmitglieder folgten der Einladung ins Gerätehaus. Für das leibliche Wohl war dank unseren Wirtschaftlern Martin Scheidbach und Heinzle Mathias hervorragend gesorgt und die NärrInnen verbrachten heitere Stunden. Ein besonderer Dank gilt, wie bei jeder Veranstaltung im Feuerwehrhaus, unserem Kantinenteam unter der Leitung von Sonja! Für die passende musikalische Unterhaltung sorgte der Gisingen Alleinunterhalter Egon Maier. Walser Robert und Daniel Blum sorgten mit ihrem Auftritt für tosendes Gelächter und laut unbestätigten Angaben dauerte die fünfte Jahreszeit noch bis in die frühen Morgenstunden.
Danke an alle Organisatoren, Helfer und Besucher für die gelungene Veranstaltung!
Envío Gratis | hombre y mujer | Comprar Nike Air Force One | nike sb jordan 1 | Latest Releases , IetpShops - Women's Nike Air Jordan 1 trainers - nike shoes with zoomx black friday night

Am 09.01.2016, 19:00 Uhr, fand die 99. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen im Gerätehaus Gisingen statt. Vor dem offiziellen Beginn der Vollversammlung wurde die Messe in der renovierten Pfarrkirche Gisingen besucht. Nach dem gemeinsamen Abendessen, das wie immer unsere Kantinenwirtin Sonja und ihr Team zubereiteten, wurde die Versammlung offiziell begonnen.
Unter den zahlreich erschienenen Feuerwehrmitgliedern, sowie unter den geladenen Ehrengästen konnte unser Kommandant Gerhard Tschann unseren Pfarrer Dr. Thomas Felder, Bürgermeister Mag. Wilfried Berchtold, Ortsvorsteher Peter Stieger, Fahnenpatin Gertrud Allgäuer, Bezirksvertreter des LFV Ing. Wolfgang Huber, Abschnittsfeuerwehrkommandant Hubert Bonner, die Kameraden der Feuerwehr Altenstadt Kdt-Stv. Andreas Büchel und Grkdt. Marcel Frick, Wolfgang Lercher von der Rot-Kreuz-Abteilung Feldkirch, sowie Bez. Insp. Lukas Allgäuer, Polizeiinspektion Feldkirch und Abt. Insp. Heinz Moser, Stadtpolizei Feldkirch, willkommen heißen.
Zu Beginn wurde der verstorbenen Wehrkameraden im Rahmen einer Schweigeminute gedacht. Nachdem unser Kassier a.D. Othmar Allgäuer, stellvertretend für den erkrankten Kassier Wolfgang Vonbun, den erfreulichen und ausführlichen Kassabericht für das Rechnungsjahr 2015 präsentierte, wurde er von den zwei Kassaprüfern und den restlichen Mitgliedern entlastet.
Kommandant Tschann Gerhard ließ das Einsatzgeschehen, Übungen und die kameradschaftlichen Veranstaltungen Revue passieren und zeigte die im Jahr 2015 ehrenamtlich und unentgeltlich geleisteten 17.573 Stunden der WehrkameradInnen der Feuerwehr Gisingen auf. Anschließend berichteten der Jugendleiter Dominik Leimegger und die beiden Feuerwehrjugendmitglieder Fröhlich Jakob und Allgäuer Lara über die umfangreichen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend Gisingen im vergangenen Jahr.
Heuer stand außerdem wieder eine Neuaufnahme bei der Feuerwehr Gisingen auf dem Programm. Unser Jugendfeuerwehrmann Kai Güfel legte das Gelöbnis ab und wurde feierlich in den Aktivstand übernommen. Er steht ab jetzt als Teil der Einsatzmannschaft in ständiger Bereitschaft für den Dienst am Nächsten.
Drei unserer Mitglieder wurden für ihre langjährigen Dienste bei der Feuerwehr Gisingen von der Feuerwehr, dem Amt der Stadt Feldkirch und vom Landesfeuerwehrverband geehrt. Helmut Fehr wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Gisingen ernannt. Ehrenmitglied Johann Strigl und Ehrenkommandant Franz Telfser wurden für ihre jeweils 50 jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Gisingen mit der goldenen Feuerwehrmedaille des Landes Vorarlberg ausgezeichnet.
Mag. Wilfried Berchtold beaufsichtigte und leitete anschließend die Wahl des neuen Kommandanten der Feuerwehr Gisingen. Unser Kommandant Gerhard Tschann stellte sich erneut der Wahl und wurde mit überwältigender absoluter Mehrheit zum Kommandanten wiedergewählt.
Nach den Dank- und Grußworten der Ehrengäste wurde die 99. Jahreshauptversammlung offiziell beendet und die geehrten und neuaufgenommen Wehrkameraden beglückwünscht und gefeiert.
Envío Gratis | hombre y mujer | Comprar Nike Air Force One | nike sb jordan 1 | SBD - 100 Release Date - nike free hyperfeel cheap women boots shoes sale Tech Grey CT8527 - lunar glides by nike cleats for sale on craigslist