
Am Montag, den 23.03.2015, stand im Gerätehaus Gisingen wieder eine Allgemeine Übung auf dem Programm. Im Stationsbetrieb konnten die Übungsteilnehmer unserer Wehr aus insgesamt 4 Teilbereichen (Strahlrohrführung und Löschtechniken, Gefahrguteinsätze, Atemschutzüberwachung und Lageführung, Atemschutz Kameradenrettung) auswählen.
Im Teilbereich Strahlrohrführung wurde das Hauptaugenmerk auf moderne Löschtechniken und Löschmittel gesetzt. Ziel ist es mit minimalen Löschmitteleinsatz die maximale Wirkung zu erzielen. Den Übungsteilnehmern wurden die Vorteile von bewegter Strahlrohrführung und neue Hohlstrahlrohre erklärt und im Zuge von praktischen Übungen konnte jeder Teilnehmer selbst Hand anlegen und das Gelernte in die Tat umsetzen. Grund für diesen neuen Teilbereich im Ausbildungsprogramm der Feuerwehr Gisngen ist, dass diese neuen Löschtechniken in Verbindung mit dem dementsprechenden Equipment einen noch effektiveren Einsatz ermöglichen. Außerdem können so Folgeschäden durch Wasser oder andere Löschmittel, Ausbreitung von Brandherden usw. minimiert werden.
Nike Zoom Pegasus 37 "BeTrue" Black/Multi - Color - mens jordan 6 valentine - White CZ5923 - 001 | Latest Nike Dunk Low NH “Winter Solstice” Team Orange/Orange - 800 - Crimson Bliss 2021 For Sale DO6723 - nike off white blazer coalb women shoes outlet

Am vergangenen Samstag, den 21. März 2015, fand die Abschlussveranstaltung der Grundausbildung im Löschkreis Montfort statt. Die Grundausbildung im Löschkreis dient der Vorbereitung von jungen Wehrkameraden und -kameradinnen, welche in den Aktivstand übertreten bzw. übergetreten sind, auf die zukünftigen Aufgaben als Feuerwehrmann bzw. Feuerwehrfrau. Im Löschkreis Montfort müssen die Nachwuchseinsatzkräfte eine Vielzahl von Ausbildungsstunden bei den sechs Feuerwehren des Löschkreises absolvieren bevor diese dann die Grundlehrgänge wie Branddienst, Funk, Personenrettung und Technische Hilfeleistung am Feuerwehrausbildungszentrum (FAZ) in Altenstadt absolvieren können.
Die Grundausbildung präsentierte sich heuer erstmals in einem neuen Ausbildungskonzept, welches unter der Leitung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Bonner Hubert mit den jeweils zuständigen Ausbildnern der einzelnen Feuerwehren geformt und ausgearbeitet wurde. Und so kam es bei der Schlussveranstaltung vergangenen Samstag zum Showdown bei den Kameraden der Feuewehr Feldkrich-Stadt. Nach einem einstündigen schriftlichen Test wurden den Jungflorianis sämtliche Stützpunktaufgaben der Feldkircher Feuerwehren im Stationsbetrieb näher gebracht. Alle sechs Feuerwehren des Abschnittes nahmen mit den ihnen jeweils anvertrauten Gerätschaften an dieser Veranstaltung teil und erklärten bzw. erläuterten den interessierten Zusehern und Zuhörern ihre Aufgaben und Schwierigkeiten bei diversen Einsätzen.
Wir möchten uns im Namen der Feuerwehr Gisingen und unseren Teilnehmer der Grundausbildung 2014/2015 recht herzlich bei AFK Bonner Hubert für die tolle Organisation und Leitung sowie bei den Ausbildner sämtlicher Feuerwehren für ihre Bemühungen und Anstrengungen bedanken.
lebron 12 cork ebay - 308 - BQ6472 - Air Jordan 1 WMNS Mid Dark Teal Green | IetpShops , New Balance 327 Moonbeam Leopard , cheap invisible air jordans , 4011496719 , Where To Buy

Am Mittwoch, den 18. März 2015, fand im Rahmen einer Zusatzübung eine Sonderschulung zum Bereich Unfallrettung statt. Das Thema Unfallrettung beinhaltet die richtige Vorgehensweise bei Verkehrsunfällen, die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst uvm. Da die Automobilindustrie jedes Jahr aufs Neue versucht die Fahrzeuge stabiler und sicherer zu machen, um bei einem Unfall den bestmöglichen Schutz für die Insassen zu erzielen, ist es notwendig, dass die Stützpunktfeuerwehren für Verkehrsunfälle immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.
Die zuständigen Ausbildner für den Bereich Unfallrettung, Dominik Leimegger und Karlheinz Allgäuer, versuchten den KameradInnen in einem Schulungsabend die wichtigsten Neuerungen in Form eines Schulungsabends näher zu bringen und erläuterten auch die modernste Vorgehensweise bei Verkehrsunfällen um den verunglückten Personen noch schneller zur Hilfe zu kommen und diese zu befreien. Neben dem taktischen Vorgehen wurde auch die Vorgehensweise bei modernen Fahrzeugtechnologien sowie bei alternativ betriebenen Fahrzeugen (Erdgas, Elektro, Hybrid, usw.) besprochen und erläutert.
Nike Zoom Pegasus 37 "BeTrue" Black/Multi - Color - mens jordan 6 valentine - White CZ5923 - 001 | 126 - Cement Grey 2022 For Sale CT8532 - Cardinal Red - Open Air Jordan 3 "Cardinal" White/Light Curry - nike 5 a side boots for sale 2017

Am Montag, den 16. März 2015, begannen die Probentätigkeiten für das heurige Jahr. Neben einigen Neuerungen, welche der Mannschaft vor Probenbeginn mitgeteilt wurden, standen am ersten Probenabend Gruppenübungen auf dem Programm. Erstmals wurden die unterschiedlichen Probenmodule, in welche sich die Kameraden einteilen können, vorgestellt. In Kleingruppen konnte die Mannschaft die ersten Module der Fachbereiche Atemschutz, Atemschutzüberwachung und Lageführung, Löschangriff und Leiterdienst sowie Gefahrguteinsätze kennenlernen und beüben. In Zukunft finden Sie hier jede Woche Fotos aus den unterschiedlichen Fachbereichen. In der aktuellen Gallerie finden Sie Impression des Moduls Atemschutzüberwachung und Lageführung.
Latest Nike Air More Uptempo “Split” Black/University Red/Midnight Navy/White 2021 For Sale DJ4400 - 001 - nike lunarlon mens white pants shoes | Sb-roscoffShops - buy nike air presto greedy women story for girls - Official Images: Nike Dunk Low with Worn Suede

Am Freitag, den 06. März 2015, wurde die gemeinsame Rettungszentrale von Rotem Kreuz und Arbeiter-Samariterbund im Beisein von Landeshauptmann Markus Wallner und viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft offiziell eröffnet. Die neue Rettungszentrale ist einzigartig in ganz Österreich, denn erstmalig ziehen zwei Rettungsorganisationen in ein gemeinsames Gebäude.
Auch die befreundeten Organisationen wie Bergrettung, Wasserrettung, Polizei und die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden waren bei dieser Feier vertreten und konnten im Anschluss an die zahlreichen Festreden sowie die Segnung durch Generalvikar Rudolf Bischof und Pfarrerin Barbara Wedam das Gebäude besichtigen.
Die Feuerwehr Gisingen möchte sich nochmals bei den Verantwortlichen für die Einladung bedanken und gratuliert den Kameraden beider Rettungsorganisationen zu einem wirklich tollen und durchaus gelungenen Neubau. Wir wünschen allen Mitarbeitern vom Roten Kreuz und des Arbeiter -Samariterbundes viel Glück im neuen Heim und hoffen weiterhin auf eine tolle Kameradschaft und Zusammenarbeit bei Übungen und Einsätzen.
Information für die Bevölkerung:
Für alle Interessierten stehen am 9. Mai 2015 die Türen offen und die Räumlichkeiten der Rettungszentrale Feldkirch können im Rahmen eines großen Tages der offenen Tür besichtigt werden.
Foto Quelle: Rotes Kreuz Feldkirch - Andreas Marent
nike sb lunar west palm beach gardens hotels | Jordan 1 Retro High OG University Blue (PS) - 134 - AQ2664 - gray nike sneakers dual fusion

Am Samstag, den 07.03.2015, nahmen drei Kameraden unserer Wehr am diesjährigen Leistungsbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze teil. Nach einem Aufbaulehrgang am Feuerwehr-Ausbildungs-Zentrum hatten die Bewerber einen Monat Zeit, um sich auf den Bewerbstag vorzubereiten.
Es galt innerhalb vorgeschriebener Zeitlimits 6 Stationen erfolgreich zu absolvieren. Neben theoretischem Wissen wurden auch praktische Prüfungsstationen eingebaut. Das Team rund um den Bewerbsleiterstellvertreter, Sprenger Thomas, der auch den Vorbereitungskurs leitete, hatte den Prüfungstag genau vorbereitet, wodurch alles reibungslos über die Bühne ging.
Nach einem arbeitsreichen Prüfungstag konnten Scheidbach Martin, Seidner Dominik und Schachenhofer Julian ihr Funkleistungsabzeichen in Bronze im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung entgegennehmen.
Ein besonderer Danke gilt allen Organisatoren, den Bewertern und dem Kantinenteam, welches tagsüber für das leibliche Wohl und die notwendige Nervennahrung sorgte.
Die Feuerwehr Gisingen ist stolz auf die erfolgreiche Teilnahme der drei Feuerwehrmänner und wünscht Ihnen bereits jetzt viel Glück für nächstes Jahr, wenn es um das Funkleistungsabzeichen in Silber geht.
Nike Air Jordan Rojas Negras por 64, 95€ | Oferta | nike air force nylon pack red wine glasses walmart, Envío Gratis | 2021 adidas Tenis Nite Jogger Boost Chalk White/Matte Silver - who wore adidas court attitude kobe purple shoes - Grey Two H01712 For Sale

Vergangenes Wochenende, von Samstagmorgen bis Sonntagmittag, waren die Dienstgrade der Feuerwehr Gisingen auf Klausur im Hotel Viktor in Viktorsberg.
12 Kameraden des Kommandos der Feuerwehr Gisingen diskutierten eineinhalb Tage über wichtige Themen wie zum Beispiel die zukünftige Ausbildung der Feuerwehr, die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche der einzelnen Dienstgrade, sowie die laufende Fortbildung der Dienstgrade. Am Abend wurde dann das Schreibzeug und Papier zur Seite gelegt. Nach einer 45 minütige Wanderung auf die Alpe Almein erwartete die Teilnehmer eine durchaus verdiente und schmackhafte Käsknöpflepartie auf 1060 Metern. Zurück im Hotel wurde die Kameradschaft beim gemütlichen Beisammensein oder bei einer schnellen Partie Billiard gestärkt, bevor die Klausur am Sonntagmorgen wieder weiterging und die noch offenen Punkte abgearbeitet wurden.
Das Kommando der Feuerwehr Gisingen kann auf eine sehr erfolgreiche und tolle Klausur, bei der die Zukunft unserer Feuerwehr im Mittelpunkt stand, zurückblicken. Ein großes Dankeschön gilt hier unserem Kommandant-Stellvertreter, Josef Fröhlich, welcher das Wochenende sowie die Klausurthemen bestens vorbereitet, organisiert und moderiert hat.
nike flight 13 mid mens university red jeans black | Air Jordan Release Dates 2021 + 2022 Updated , IetpShops , nike new arrival for men japan today live full

Am vergangenen Samstag, den 07. März 2015, fand bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen die Grundausbildung des Abschnitts Montfort (Löschkreis 43) in Gisingen statt. Die beiden Themen "Leiterdienst" und "Die Gruppe im technischen Einsatz" wurden von den Ausbildnern Leimegger Dominik und Walser Dominik unterrichtet. Nach einer kurzen Wiederholung der wichtigsten Feuerwehrknoten und der Rettungsgeräte einer Feuerwehr wurde der Leiterdienst mittels Steckleiter und 2 teiliger Schiebeleiter mehrmals geübt. Die jungen Feuerwehrmänner und -frauen erlenten das sichere Leitersteigen und die sichere Menschenrettung über die verschiedenen Leiterarten.
Nach einer kurzen Pause ging es dann mit der Wiederholung der allgemeinen Unfallverhütungs- und den Verkehrsabsicherungsmaßnahmen weiter. Im Anschluss daran wurden sämtliche technische Geräte der Feuerwehr besprochen und erläutert. Auf zwei technische Geräte wurde dann noch etwas genauer eingegangen. Beim Sichern eines Fahrzeuges mittels Greifzug, sowie beim Anheben eines Containers mittels Hebekissen, hatten die Auszubildenden sichtlich viel Spaß.
Nike Air Jordan Rojas Negras por 64, 95€ | Oferta | nike air force nylon pack red wine glasses walmart, Envío Gratis | Women's shoes - chandal adidas negro redecilla black hair line - ropa deportiva adidas peru en vivo gratis internet , High boots and others - Trekker boots - DialadogwashShops

Am Samstag, den 22.02.2015, wurde traditionsgemäß der Funken in Gisingen abgebrannt. Die Funkenbauer der Gisinger Milchsüppl´r hatten sich alle Mühe gegeben um den Winter endgültig auszutreiben. Zur Absicherung der Veranstaltung und nötigenfalls schnellen Reaktion auf allfällige Zwischenfälle ist die Feuerwehr Gisingen jedes Jahr mit einem Löschzug vor Ort. Die im Voraus verlegten Löschleitungen kamen glücklicherweise, auch auf Grund des Wetterglücks, nicht zum Einsatz.
20 Mann und drei Fahrzeuge (MTF, TLF, KLF) der Feuerwehr Gisingen waren ca. vier Stunden im Einsatz und erlebten zunächst drei tolle Kinderfunken, anschließend einen wunderschönen Funken sowie abschließend ein effektgeladenes Klangfeuerwerk, welche alle ohne Zwischenfälle über die Bühne gingen.
Wir gratulieren dem Verein "Gisinger Michsüppl´r" zu diesem wunderschönen Funkenabbrennen und möchten uns bei ihnen für ihr Interesse an der Brauchtumspflege in Gisingen und ihre vielen Bemühungen recht herzlich bedanken.
Envío Gratis | hombre y mujer | Comprar Nike Air Force One | nike sb jordan 1 | Nike Air Force 1 ’07 Essential White/Beige Drop , LacollesurloupShops , retro nike shoes with gold mesh boots size

Am Dienstag, den 03. März 2015, fand bei den Kameraden der Feuerwehr Altenstadt eine Dienstgradeschulung zum Thema "Einsatzleitung und Lageführung" statt. Hierzu wurde die Feuerwehr Gisingen durch den Kommandanten mit dem Mannschaftstransportfahrzeug angefordert. Dieses Fahrzeug dient bei Einsätzen in Altenstadt und Gisingen als zentraler Knotenpunkt für diverse Lageinformationen, Funksprüche, Meldungen, Aufgaben sowie der Überwachung und Dokumentation der einzelnen Atemschutztupps, welche sich im Einsatz befinden.
Die Feuerwehr Gisingen nahm diese Einladung gerne an und erklärten zunächst den Dienstgraden und Führungskräften der Feuerwehr Altenstadt das Fahrzeug selbst, sowie die einzelnen Funktionen und den geplanten Ablauf bei der Einsatzleitung und Lageführung. Im Anschluss daran fanden dann zwei Planspiele im Einsatzgebiet von Altenstadt statt, bei welchen die zuvor erklärten und besprochenen Aufgaben gemeinsam abgearbeitet wurden.
Die Feuerwehr Gisingen unterstützte den örtlichen Einsatzleiter bzw. den Lageführer und stellte das Fahrzeug inkl. Besatzung (Funker, Lageführer, Atemschutzüberwacher) für die Einsatzleitung. Gemeinsam mit den Dienstgraden der Feuerwehr Altenstadt konnten die gestellten Anforderungen optimal erledigt und die Lage dokumentiert werden.
Die Feuerwehren Altenstadt und Gisingen pflegen schon seit mehreren Jahren eine tolle Kameradschaft und unterstützen sich bei mittleren- und größeren Einsätzen gegenseitig im jeweiligen Ortsgebiet. Mit dieser Schulung wurde wieder ein gemeinsamer Schritt in die Zukunft und in Richtung Sicherheit der Bevölkerung aber auch aller Feuerwehrmännern und -frauen getätigt.
Wir möchten uns bei den Kameraden sowie dem Kommando der Feuerwehr Altenstadt recht herzlich für die Einladung und die tolle Übung bedanken.
nike jordan six rings | Gucci x The North Face Release Information - FitforhealthShops - crampon adidas sans lacet pas cher black and blue

Am Faschingsdienstag, den 17. Februar 2015, regierten die „Kindernarren“ in Gisingen. Wie jedes Jahr fand der Fasching seinen Höhepunkt und gleichzeitigen Schluss im Kinderfaschingsumzug in Gisingen, der heuer von der Ringstraße bis zum Schulzentrum Oberau führte. Durch die Organisatoren und Veranstalter, die Milchsüppl’r Gisingen, wurden die Umzugsstrecke für die Schul- und Kindergartengruppen faschingsgerecht dekoriert und die sonstigen Vorbereitungen getroffen.
Knapp 900 bunte „Mäschgerle“ auf und neben der Umzugsstrecke machten den Umzug auch dieses Jahr zu einem Erlebnis für alle Faschingsbegeisterten.
Die Feuerwehr Gisingen unterstützte die Veranstalter bei diversen Absperr- und Ordnungsmaßnahmen mit 19 Mann ca. 3 Stunden lang. Es galt die Straßenzüge auf denen der Umzug verlief, abzusperren und den Verkehr umzuleiten, um einen reibungs- und gefahrlosen Umzug für die Kinder und Besucher zu ermöglichen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Veranstalter für die tolle Organisation des Kinderfaschingsumzuges in Gisingen.
Fotos Quelle: Milchsüppl´r Gisingen
nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | nike sb dunk high premium red velvet dress shoes - 134 Air Jordan 1 High OG "University Blue" 2021 For Sale - 555088