facebookyoutube
   

Einsatz 26 - t1, Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße Richtung Tankstelle > längere Ölspur

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße Richtung Tankstelle > längere Ölspur

Einsatzzeit:
09.05.2025, 14:40 Uhr - 15:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
15 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
 
Eine Fahrzeuglenkerin meldete via RFL eine längere Ölspur. Die vermeintliche Fahrbahnverunreinigung war auf der Kapfstraße und den umliegenden Straßenzügen nicht feststellbar. Durch uns waren daher vor Ort keine Maßnahmen nötig und wir rückten wieder ein.

Einsatz 25 - f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldeanlage hat ausgelöst


Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldezentrale hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
30.04.2025, 04:23 Uhr - 05:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
22 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Frühmorgendlicher Einsatz für die Feuerwehr Gisingen in einem Industriebetrieb. Der Einsatzleiter konnte bei der Erkundung zwei ausgelöste Melder feststellen.
Auf Grund von heißem Wasserdampf, der aus einem Abfluss aufstieg, kam es zum Täuschungsalarm. Unsere Einsatzkräfte rückten daher, nach der Übergabe der Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten, wieder ins Gerätehaus ein.

Einsatz 23 - f3, Feldkirch, L 53, Ardetzenbergtunnel > Mopedbrand im Tunnel

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch, L53 - Ardetzenbergtunnel > Mopedbrand im Tunnel
 
Einsatzzeit:
15.04.2025, 17:53 Uhr - 18:30 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
31 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Am frühen Abend kam es zu einer Großalarmierung der Feuerwehren der Stadt Feldkirch. Gemäß Alarmplan rückten wir mit der einsatzleitenden Feuerwehr Feldkirch Stadt sowie den Wehren aus Tosters, Tisis, Nofels und Rankweil (LUF) zum Einsatzort aus.
 
Die zuerst eingetroffenen Polizeistreifen sperrten den Tunnel und konnten im Zuge der Erkundung keinen Brand feststellen. Abklärungen über die jeweiligen Leitstellen ergaben keine weiteren Hinweise zum rauchenden/brennenden Fahrzeug.
 
Auf Grund des hohen Gefahrenpotentials bei Tunnelbränden erfolgte die großflächige Alarmierung. Glücklicherweise konnten alle Kräfte wieder einrücken und mussten keine Maßnahmen treffen.

Einsatz 23 - t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > med. Notfall hinter verschlossener Türe vermutet, Polizei vor Ort

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > med. Notfall hinter verschlossener Türe vermutet, Polizei vor Ort
 
Einsatzzeit:
22.04.2025, 09:28 Uhr - 10:15 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
19 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, LFB, TLF

Nach der Lageerkundung von außen unter dem Einsatz der Schiebeleiter mussten wir der Polizei/dem Rettungsdienst gewaltsam einen Zugang zur Wohnung schaffen. Leider kam die Hilfe der Einsatzkräfte zu spät. Wir tauschten noch den beschädigten Schließzylinder gegen einen neuen aus und rückten dann von der Einsatzstelle ab.
 
Unser aufrechtes Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Einsatz 22 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst


Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Einsatzzeit:
10.04.2025, 11:46 Uhr - 12:30 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
21 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Der Einsatzleiter konnte bei der Erkundung einen Täuschungsalarm, ausgelöst durch Arbeiten in einer Produktionshalle, feststellen.
Daher waren durch uns keine Maßnahmen nötig und wir rückten wieder ab.