facebookyoutube
   

Einsatz 63 - t2, Feldkirch-Gisingen, Bahnhaltestelle Gisingen > Person von Zug erfasst

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Bahnhaltestelle Gisingen > Person von Zug erfasst
 
Einsatzzeit:
08.10.2025, 10:20 Uhr - 14:30 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
19 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, TLF, MTF
 
Eine Person wurde von einem durchfahrenden Güterzug erfasst. Leider kam jede Hilfe zu spät und die Person erlag noch vor Ort ihren Verletzung.
 
Unsere Hauptaufgaben vor Ort:

✅ Koordination der Einsatzleitung mit ÖBB, Polizei, Rettung
✅ Sperrung Föhrenweg
✅ KIT-Besprechungsraum im Gerätehaus eingerichtet
✅ Reinigung Gleisanlage und Triebfahrzeug
 
Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen, Freunden, Verwandten und Bekannten der verstorbenen Person.

Einsatz 62 - f3, Feldkirch-Gisingen, Sägerstraße > Kellerbrand

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, Sägerstraße > Kellerbrand
 
Einsatzzeit:
28.09.2025, 14:31Uhr - 16:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
38 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF mit Anhänger, MTF
 
Aus unbekanntem Grund gerieten im Keller des Mehrparteienwohnhauses gelagerte Haushaltsgegenstände in Brand.
 
Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte dieser eine starke Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoß feststellen. Der Rauch hatte sich bereits in weitere Gebäudeteilen ausgebreitet.
Unter schwerem Atemschutz drangen mehrere Trupps zur Brandbekämpfung und Personensuche in das Brandobjekt vor. Der Brandherd im dicht verrauchten Keller konnte dank Wärmebildkameras rasch gefunden und gelöscht werden.
 
Im Anschluss erfolgten Nachlöscharbeiten, das Brandgut wurde ausgeräumt und das Gebäude weitestgehend rauchfrei gemacht. Danke an die Kamerad:innen der Feuerwehr Altenstadt, die uns tatkräftig beim Einsatz unterstützten. Ebenso beteiligte waren mehrere Polizeistreifen sowie Rettungsfahrzeuge.

Einsatz 60 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Alarmierungstext:
Einsatz 60 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst 
 
Einsatzzeit:
17.09.2025, 02:17 Uhr - 03:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
23 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Im Zuge der Lageerkundung konnte kein offensichtlicher Brand, oder sonstiger Grund für die Auslösung festgestellt werden. Bis zum Eintreffen eines Firmenzugehörigen erfolgten Sicherheitssuchen mittels Wärmebildkameras. Vermutlich auf Grund eines Fehlers im Bereich einer Kamera mit Temperatursensor kam es zur Fehlalarmierung. Wir mussten keine weiteren Maßnahmen setzen, die weiteren Abklärungen erfolgen durch die Betreiberfirma.

Einsatz 61 - f3, Feldkirch-Altenstadt, Tafernstraße > Brand Gartenmöbel auf Terrasse, 1 Person mit Brandwunden

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Altenstadt, Tafernstraße > Brand Gartenmöbel auf Terrasse, 1 Person mit Brandwunden
 
Einsatzzeit:
18.09.2025, 08:43Uhr - 09:15 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
23 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Auf einer Terrasse im Erdgeschoß gerieten Gartenmöbel in Brand, eine Person erlitt dadurch Brandverletzungen unbekannten Grades.
 
Eine mutige Nachbarin konnte durch ihr beherztes Einschreiten Schlimmeres verhindern. Sie setzte die Rettungskette in Gang, löschte den Brand weitestgehend und versorgte die verletzte Person bis zum Eintreffen der Rettungskräfte - Respekt und Anerkennung für dieses Maß an Zivilcourage!
 
Wir wurden gemeinsam mit der einsatzleitenden Feuerwehr Altenstadt alarmiert. Außer der Lageerkundung und Übergabe der Einsatzstelle an den Einsatzleiter waren durch die Kräfte aus Gisingen keine Maßnahmen notwendig.
 
Wir wünschen der verletzten Person, die in das Krankenhaus eingeliefert werden musste, alles Gute und eine gute Besserung.

Einsatz 59 - t1, Feldkirch-Gisingen, Ketschelenstraße > Ölspur, ca. 1 km

Alarmierungstext:
t1 Feldkirch-Gisingen, Ketschelenstraße > Ölspur, ca. 1 km
 
Einsatzzeit:
15.09.2025, 16:30 Uhr - 17:30 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
20 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, VF
 
Nach einem technischen Defekt verlor eine Landmaschine Öl auf der Fahrbahn. Das Öl wurde gebunden und die Straße gereinigt, die Entsorgung übernahm der Verursacher selbst. 
 
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
Verkehrsabsicherung
Bindemittel ausbringen
- Fahrbahnreinigung