Einsatz 82 - f1, Feldkirch-Gisingen, Beim Viehgatter > unklare Geruchswahrnehmung

Alarmierungstext:
f1, Feldkirch-Gisingen, Beim Viehgatter > unklare Geruchswahrnehmung
 
Einsatzzeit:
22.12.2024, 19:19 Uhr - 19:30 Uhr
 
Einsatzkräfte:
28 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Bewohner der Mehrparteienwohnanlage stellten über mehrere Tage hinweg einen beißenden Geruch im Stiegenhaus fest. Der Ursprung konnte in einer Wohnung lokalisiert werden, in welcher Essen angebrannt war und offensichtlich nicht gelüftet wurde. Der Bewohner wurde über die Beschwerde/Wahrnehmung informiert und war wohlauf. Durch uns waren keine Maßnahmen zu treffen.

Einsatz 81 - f1, Feldkirch-Gisingen, Runastraße Kindergarten > Lampe explodiert

Alarmierungstext:
f1, Feldkirch-Gisingen, Kindergarten Runastraße > Lampe explodiert
 
Einsatzzeit:
17.12.2024, 18:47 Uhr - 19:03 Uhr
 
Einsatzkräfte:
27 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Eine Leuchte im Turnsaal des Kindergartens war auf Grund eines technischen Defekts geborsten und hatte einen lauten Knall verursacht. Es waren seitens der Feuerwehr, außer der Verständigung des zuständigen Fachbereichs der Stadt Feldkirch, keine weiteren Maßnahmen nötig.

Einsatz 79 - f3, Feldkirch-Gisingen, An der Nafla > Fettbrand

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, An der Nafla > Fettbrand 
 
Einsatzzeit:
24.11.2024, 13:57 Uhr - 14:30 Uhr
 
Einsatzkräfte:
37 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Beim Kochen geriet ein Kochtopf mit überhitztem Fett in Brand. Die Bewohner konnten den Brand selbst bis zu unserem Eintreffen eindämmen. Der Kochtopf wurde aus dem Haus entfernt und die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf nicht sichtbare Brandherde kontrolliert. Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.

Einsatz 80 - t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Türöffnung

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Türöffnung für Rettungsdienst
 
Einsatzzeit:
16.12.2024, 08:24 Uhr - 09:45 Uhr
 
Einsatzkräfte:
16 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
 
Der Rettungsdienst inkl. Notarzt forderte uns auf Grund einer versperrten Wohnungstüre und dem Verdacht einer darin befindlichen Person, welche Hilfe benötigt. Zugang in die Wohnung von außen war ohne Hubrettungsgerät nicht möglich. Wir öffneten die Türe gewaltsam mittels Spezialwerkzeug und ermöglichtem dem Rettungsdienst den Zugang. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Einsatzstelle wurde an die Exekutive übergeben.

Einsatz 78 - t1, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > großflächige Ölspur

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > großflächige Ölspur 
 
Einsatzzeit:
06.11.2024, 18:09 Uhr - 20:00 Uhr
 
Einsatzkräfte:
21 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF
 
Ein PKW verlor auf Grund eines technischen Defekts, der vorerst unbemerkt blieb, eine große Menge Schmier- und Betriebsmittel. Dies hatte eine kilometerlange Ölspur zwischen Feldkirch-Gisingen und Rankweil zur Folge, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam. In Absprache mit der Feuerwehr Rankweil erfolgte das Aufnehmen der Schadstoffe auf dem Gemeindegebiet von Feldkirch, die weitere Beschilderung und Fahrbahnreinigung erfolgte durch Kräfte der Stadt Feldkirch und der Straßenmeisterei des Landes Vorarlberg.