Einsatz 04 - f1, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Brand/Schmorgeruch, Anwohner verunsichert

Alarmierungstext:
f1, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Brand/Schmorgeruch im Hausgang, Anwohner verunsichert

Einsatzzeit:
08.01.2024, 16:32 Uhr bis 17:00 Uhr

Einsatzkräfte:
26 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Beim Nachhausekommen bemerkten die Bewohner einen kunststoffähnlichen Geruch im Hausgang, der sich langsam in weitere Räume ausbreitete und alarmierten darum die Feuerwehr. Unsere Erkundung ergab, dass die Klingelanlage des Reihenhauses einen elektrischen Defekt hatte, durchbrannte und den Brand- bzw. Schmorgeruch verursachte. Das betreffende Bauteil wurde stromlos geschaltet und die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben, welcher selbstständig eine Fachfirma zur Reparatur beauftragte.

Einsatz 03 - f2, Feldkirch-Gisingen, Winkelgasse > Kaminbrand

Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Winkelgasse > Kaminbrand

Einsatzzeit:
07.01.2024, 11:49 Uhr bis 13:45 Uhr

Einsatzkräfte:
24 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Präventiv wurden durch den Einsatzleiter in allen Stockwerken des Gebäudes Atemschutztrupps mit Löschgeräten positioniert. Brennbare Materialien und Gegenstände wurden von den thermisch aufbereiteten Flächen entfernt. Mit Unterstützung eines Kaminkehrers wurde der Kaminbrand kontrolliert abgewartet, weil keine weitere Möglichkeit des Eingreifens bestand. Am Gebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Erst nach mehreren Stunden konnten schließlich Entwarnung gegeben werden, weil sich die Temperaturen entsprechend reduziert hatten und keine Ausbreitungsgefahr mehr bestand.
 
 
 

Einsatz 01 - f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > BMZ ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > BMZ hat ausgelöst

Einsatzzeit:
02.01.2024, 04:23 Uhr bis 05:30 Uhr

Einsatzkräfte:
24 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB

Beginn des Einsatzjahres für die Feuerwehr Gisingen. Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte angeschlagen und unsere Alarmierung zur Folge. Im Zuge der Erkundung stellte der Einsatzleiter eine Rauchentwicklung in mehreren Arbeitsbereichen im Erd- und ersten Untergeschoss fest. Zur weiteren Abklärung und Ursachensuche erfolgte das Vordringen durch Atemschutzgeräteträger. Es stellte sich schließlich heraus, dass es sich lediglich um heißen Wasserdampf handelte. Der Dampf trat auf Grund eines technischen Defekts aus und breitete sich über das Gebäude aus. Entgegen einer ersten Vermutung durch Mitarbeiter waren glücklicherweise keine gefährlichen Stoffe für die Dampfentwicklung ursächlich. 
 
Mit mehreren Betriebstechnikern konnte die Leckage behoben und der Einsatz nach ca. 1 Stunde an die Verantwortlichen übergeben werden, um die weiteren Reparaturen/Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. 

Einsatz 02 - t2, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Türöffnung, 2. OG, med. Notfall

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Türöffnung, 2. OG, Notfall hinter verschlossener Türe

Einsatzzeit:
04.01.2024, 18:20 Uhr bis 19:00 Uhr

Einsatzkräfte:
24 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, LFB

Im Zuge der Erkundung stellte der Einsatzleiter eine offene Terrassentüre bei der betreffenden Wohnung im 2. Obergeschoß fest, auf Klopfen, Klingeln und Zurufe folgte keine Reaktion. Der Zugang wurde mittels Steckleiter hergestellt, wobei während dem Aufstieg der Einsatz abgebrochen werden konnte. Die Betroffene hatte die Türe selbstständig geöffnet und konnte zur weiteren Versorgung an den Rettungsdienst übergeben werden.
 
Neben der Feuerwehr waren eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch sowie eine Rettungsmannschaft der Abteilung Feldkirch - Rotes Kreuz im Einsatz.