facebookyoutube
   

Einsatz 10 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
24.02.2025, 14:31 Uhr - 15:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
15 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung staubintensive Trockenbauarbeiten fest, welche die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage verursachten. Da es sich somit um einen Täuschungsalarm handelte, waren durch unsere Einsatzkräfte keine weiteren Maßnahmen nötig.

Einsatz 09 - f2, Feldkirch-Gisingen, Kapstraße # Sägerstraße > Rauchentwicklung

Alarmierungstext:
f2, Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße # Sägerstraße > Rauchentwicklung
 
Einsatzzeit:
21.02.2025, 17:51 Uhr - 18:15 Uhr
 
Einsatzkräfte:
31 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Ein Anrainer nahm von zu Hause aus meterhohe Stichflammen und eine starke Rauchentwicklung auf einem naheliegenden, aber schwer einsehbaren Grundstück wahr und verständigte darum die Einsatzkräfte. Unsere Erkundung ergab schnell, dass es sich zwar um eine Feuer handelt, jedoch in kontrolliertem Ausmaß. Ein alter Christbaum war in einer Feuerschale verbrannt worden, was die Stichflammen und kurzzeitige Rauchentwicklung zur Folge hatte. Es waren durch uns keine Maßnahmen nötig.

Einsätze 06 u. 07 - t1, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße und Ringstraße > Baum und Bauzaun verlegen Straße

 
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße und Ringstraße > Baum verlegt Straße und Bauzaun auf Straße
 
Einsatzzeit:
26.01.2025, 08:36 Uhr - 09:15 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
21 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
 
Der böige Starkwind verursachte an diesem Morgen zwei zeitgleiche Einsätze. Ein Baum konnte dem Druck nicht mehr standhalten und verlegte die Nofler Straße halbseitig. Der Verkehr musste wechselseitig angehalten werden. Der Baum wurde mit der Kettensäge zerkleinert, die Straße gereinigt und somit wieder befahrbar gemacht. Außerdem fiel ein ungesicherter Bauzaun auf die Ringstraße. Dieser wurde aufgestellt und mit Spanngurten gesichert.
 

Einsatz 08 - f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldezentrale hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldezentrale hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
12.02.2025, 12:47 - 13:55 Uhr
 
Einsatzkräfte:
20 Frauen und Männer 
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Beim Eintreffen vor Ort konnte der Einsatzleiter feststellen, dass eine Vielzahl von Meldern im weitläufigen Gebäude ausgelöst hatten. Die Erkundung ergab keinen plausiblen Grund für die Auslösung. Schließlich konnte festgestellt werden, dass Wasser in die Brandmeldeanlage/Brandmeldezentrale eindrang und so einen technischen Defekt verursachte, der die Mehrfachauslösungen bedingte.
 
Die Einsatzstelle konnte an den Brandschutzbeauftragten übergeben werden, es waren durch uns keine weiteren Maßnahmen nötig.

Einsatz 05 - t3, Feldkirch-Gisingen, Tomalagasse > VU mit Verletzten, PKW gegen Brückengeländer, liegt auf der Seite

Alarmierungstext:
t3, Feldkirch-Gisingen, Tomalagasse > Verkehrsunfall mit Verletzten, PKW gegen Brückengeländer, PKW liegt auf der Seite
 
Einsatzzeit:
23.01.2025, 07:46 Uhr - 08:30 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
23 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
 
Der Lenker eines PKWs geriet in einer Linkskurve aus unbekannter Ursache über den Fahrbahnrand hinaus und touchierte frontal ein Brückengeländer. Der PKW wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam in Seitenlage zum Stillstand.
 
Der Lenker konnte sich kurz vor unserem Eintreffen glücklicherweise selbst befreien und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldkirch eingeliefert. Ein vorbeugender Brandschutz wurde aufgebaut und die Batterie abgeklemmt. Wir bereiteten das Unfallfahrzeug für den Abtransport vor, nahmen auslaufende Gefahrstoffe auf und regelten den Verkehr. Abschließend bargen wir noch Fahrzeugteile aus der Nafla und reinigten die Fahrbahn. Weiters waren Kräfte der Stadt- und Bundespolizei sowie des Rettungsdienstes inkl. Notarzt vor Ort.