Einsatz 59 - t1, Feldkirch-Gisingen, Ketschelenstraße > Ölspur, ca. 1 km
http://feuerwehr-gisingen.at/?catid=0&id=902#sigFreeId0fd58e1eb0
Einsatzzeit:
10.09.2025, 17:42 Uhr - 18:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
17 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Neuerlich löste auf Grund von Reinigungsarbeiten mit heißem Wasserdampf ein Melder unsere Alarmierung aus. Durch uns waren vor Ort keine Maßnahmen nötig und wir rückten wieder ab.
Einsatzzeit:
09.09.2025, 00:18 Uhr - 00:45 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
22 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
Auf Grund von Reinigungsarbeiten mit heißem Wasserdampf löste ein Melder unsere Alarmierung aus. Durch uns waren vor Ort keine Maßnahmen nötig und wir rückten wieder ab.
Einsatzzeit:
07.09.2025, 10:23 Uhr - 11:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
28 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
Auf dem Herd im 1. OG konnte angebranntes Essen festgestellt werden. Kontrollmessungen durch die ebenso alarmierte Feuerwehr Tosters (Stützpunkt für Gefahrguteinsätze) verliefen negativ.
Die Wohnung wurde gelüftet, es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Einsatzzeit:
04.09.2025, 18:10 Uhr - 18:32 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
24 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
Aus unbekanntem Grund löste die automatische Brandmeldeanlage aus und verursachte unsere Alarmierung.
Vor Ort war kein Brand oder ein sonstiger Grund für die Auslösung feststellbar und wir rückten nach der Übergabe an einen Brandschutzbeauftragten wieder ab.
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
✅ Lageerkundung
✅ Absprache mit dem BSB des Betriebs
Alarmierungstext:
f3,r1 Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße > Fassadenbrand
Einsatzzeit:
01.08.2025, 16:14 Uhr - 17:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
40 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF
Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Holzfassade des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Brand. Ein Hausbewohner hatte bei unserem Eintreffen bereits mit Löschmaßnahmen begonnen und konnte eine Ausbreitung weitestgehend verhindern.
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
- Schiebeleiter stellen, Zugang ermöglichen
- Öffnen von Fassadenteilen
- Nachlöscharbeiten
- Sicherheitssuche mit Wärmebildkamera
Die Einsatzstelle konnte nach dem Beseitigen der Gefahr an den Eigentümer übergeben werden. Personen wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt. Danke an die Kameraden aus Altenstadt, welche gemäß Alarmplan ebenfalls alarmiert und zum Ausrücken veranlasst wurden.
http://feuerwehr-gisingen.at/?catid=0&id=902#sigFreeId844c0db0f7
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Untere Runa > Tierrettungw, 3. OG, Wildvogel hat sich im Dach verfangen - kann sich nicht befreien
Einsatzzeit:
12.07.2025, 14:30 Uhr - 15:00 Uhr
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
28 Personen
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Wir stiegen mit der 4-teiligen Steckleiter zum in der Fassade eingeklemmten Mauersegler auf. Er konnte verletzt durch uns geborgen und an die Stadtpolizei der Stadt Feldkirch übergeben werden.
Diese brachten das verletzte Tier zur Wildtierhilfe Vorarlberg, welche die weitere Versorgung übernimmt - vielen Dank.
http://feuerwehr-gisingen.at/?catid=0&id=902#sigFreeId9123e37e7a