
Unser Kommandant Dominik Leimegger lud, stellvertretend für die Feuerwehr Gisingen, zur 107. Jahreshauptversammlung in das Gerätehaus Gisingen. Die Ehrengäste Bürgermeister Wolfgang Matt, BFI Wolfgang Huber - Landesfeuerwehrverband, Christine Burtscher - Abteilung Einkauf Stadt Feldkirch, Peter Willi - Pfarrer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Josef Fröhlich, AbtInsp. Vögel und BezInsp. Scherling - Stadt- und Bundespolizei Feldkirch, Fahnenpatin Gertrud Allgäuer, Maximilian Partsch - Rotkreuz-Abteilung Feldkirch, Marcel Frick und Kevin Marzari - Kommando der Feuerwehr Altenstadt sowie Ortsvorsteher Peter Stieger folgten am 13. Jänner unserer Einladung.
78 von 99 Aktiv- und Ehrenmitgliedern sowie Kamerad:innen der Feuerwehrjugend waren anwesend und nahmen nach dem Besuch der Jahrtagsmesse, dankenswerterweise gestaltet durch Kaplan Johann Fenninger, an der offiziellen Versammlung teil.
Jahresrückblick
Mit 80 Alarmierungen war 2023 wieder ein forderndes Einsatzjahr. Prägend waren die zahlreichen Einsätze nach einem Föhn-Sturm Ende Oktober, zwei schwere Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen, Keller- und Wohnungsbrände sowie Türöffnungen wegen medizinischer Notfälle. Insgesamt wurden nur für Einsätze 1.284 Stunden erbracht. Dazu kommen beispielsweise weitere 3.576 Stunden für Aus- und Weiterbildung sowie Verwaltung und Instandhaltung. Gesamt wurden im Jahr 2023 rund 13.000 unentgeltliche Stunden durch die 99 Mitglieder der Feuerwehr Gisingen geleistet.
Der Tätigkeitsbericht wurde durch eine Videopräsentation abgeschlossen, denn ein Bild sagt bekanntlich mehr, als tausend Worte.
Feuerwehrjugend
Auch die Feuerwehrjugend darf auf ein geglücktes und abwechslungsreiches Jahr 2023 zurückblicken. Die Mädchen und Burschen nahmen beispielsweise erfolgreich am Wissenstest und den Jugendwettkämpfen im Rahmen des Landesfeuerwehrfestes teil, besuchten die Flughafenfeuerwehr München, verbrachten actionreiche Stunden im Skyline Park und veranstalteten die Friedenslichtaktion. Aber nicht nur Spiel und Spaß wurden geboten. Wie auch bei der Einsatzmannschaft wurde mit den Kindern und Jugendlichen wieder der übliche Proben- und Übungsbetrieb durchgeführt, um sie so auf ihre Aufgaben im Aktivstand bestens vorbereiten zu können.
Auch die Feuerwehrjugend präsentierte das Jahresgeschehen zusammengefasst in Form eines Videoberichtes.
Neuaufnahmen
Für Allgäuer Tobias, Baumann Lea, Koch Leon und Raphael Steiner war es endlich soweit. Sie wurden im Rahmen der 107. Jahreshauptversammlung feierlich angelobt. Sie sind ab sofort Teil unserer Einsatzmannschaft und stehen jederzeit, unentgeltlich und ehrenamtlich zum Dienst am Nächsten bereit. Sie haben eine hoffentlich lange Karriere in den Reihen unserer Feuerwehr vor sich. Krankheitsbedingt konnte Aaron Andahazy leider nicht an der Versammlung teilnehmen, seine offizielle Angelobung wird nachgeholt.

Ehre, wem Ehre gebührt
Verdiente, langjährige Mitglieder unserer Wehr wurden im feierlichen Rahmen geehrt. Karlheinz Allgäuer wurde für 25 Jahre, Joachim Walser für 40 Jahre und Helmut Fehr sogar für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft durch die Feuerwehr ausgezeichnet. Ihnen wurden als Symbol für ihren Einsatz, ihre Loyalität und Leistungen Ehrengeschenke überreicht. Kdt. Leimegger würdigte ihre Verdienst mit einer Laudatio. Wolfgang Huber ehrte die Genannten im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Vorarlberg mit Verdienstmedaillen des Landes Vorarlberg.

Alle Geehrten zusammen stellen für uns mit ihren 115 Jahren Dienstzeit ein lebendiges Symbol für Erfahrung, Qualifikation, Loyalität, Einsatzwillen, Durchhaltevermögen und Leidenschaft dar. Es gibt kaum eine Funktion im Feuerwehrdienst, die nicht durch unsere diesjährigen Geehrten bekleidet wurde, die Vorbildwirkung ist dementsprechend beachtlich und wichtig.
Auch Bürgermeister Wolfgang Matt nützte die Gelegenheit und bedankte sich, stellvertretend für die Bürger:innen der Stadt Feldkirch und als oberster Chef der Feldkirch Feuerwehren, bei den Geehrten. Es sei keine Selbstverständlichkeit, dass jemand freiwillig und ehrenamtlich so lange, in diesem Umfang und sogar im Ruhestand seinen Beitrag für die Allgemeinheit leiste. Seitens der Stadt Feldkirch wurden ebenfalls Ehrengeschenke an die Jubilare überreicht.
Auch unsere „Feuerwehr-Oma“ Sonja Frick und Sandra Hammerle - unser Kantinenteam - sowie Christine Burtscher und Fahnenpatin Gertrud Allgäuer wurden mit Blumengeschenken für ihre Unterstützung und ihre Treue gewürdigt.
Danksagung
Unser Dank gilt allen anwesenden Ehrengästen und Funktionären unserer vorgesetzten Behörden, Ämter, Verbände sowie unseren Gönnern, allen voran unserer Fahnenpatin Gertrud Allgäuer.
Danke an Mathias Tavernaro, stellvertretend für das Team der Regionalzeitungs GmbH, für die Veröffentlichung unseres Jahresberichts im "Feldkircher Anzeiger".
Ebenso ein herzliches Dankeschön an unsere Familien, Angehörigen, Freunde, Verwandten und Bekannten, Arbeitgeber, Unterstützer und Spenderinnen und Spender, die uns die Erfüllung unserer Aufgaben erst ermöglichen, beziehungsweise erleichtern.

Am 09.12.2023 lud die Feuerwehr Gisingen alle Einsatzkräfte und deren Partner:innen zum festlichen Jahresabschluss in den Sebastiansaal.
Unser Kommandant konnte rund 90 Wehrkammerad:innen, Ehrenmitglieder und Partner:innen im schmuckvoll dekorierten Festsaal begrüßen das Buffet nach seiner Ansprache eröffnen. Als unsere Ehrengästen durften wir auch in diesem Jahr unsere Fahnenpatin Gertrud Allgäuer sowie unser Kantinenteam Sonja Frick und Sandra Hammerle begrüßen.
Nach dem Abendessen starteten wir dann unser traditionelles Preisjassen. Zwei Spielrunden zu je 8 Spielen später stand Maximilian Lins als diesjähriger Jasserkönig fest und konnte somit den Hauptpreis entgegennehmen. Auf den weiteren Rängen folgten Fredi Sieberer und Melanie Tschann. Zudem wurden noch weitere Preise unter allen Teilnehmer:innen verlost.
Der Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht stattete uns auch dieses Jahr einen Besuch ab, um Ausrutscher und Hoppalas rund um den Proben- und Einsatzdienst im Jahr 2023 zum Besten zu geben und sorgte so für beste Unterhaltung.
Eine besondere Ehre wurde unserer Kantinenchefin und 'Feuerwehroma' Sonja Frick zuteil. Sie wurde durch das Land Vorarlberg für ihre ehrenamtlichen Verdienste rund um das Feuerwehrwesen in Gisingen ausgezeichnet. Weil sie am offiziellen Festakt des Landes nicht teilnehmen konnte, wurde diese Ehrung im kleineren Rahmen nachgeholt - Liebe Sonja, vielen Dank für deine ganzjährige Hilfe, dein unermüdliches Engagement, deine Geduld mit uns und deine unvergleichlich positive Art. Es war uns ebenso wichtig, Sandra Hammerle und unserer Fahnenpatin Gertrud Allgäuer ein Ehrengeschenk für ihren Einsatz für uns zu überreichen.
Uns, als Kommando der Feuerwehr Gisingen, bleibt an dieser Stelle noch übrig, danke zu sagen. Danke an die Einsatzmannschaft, Dienstgrade und Funktionäre für die eifrigen Teilnahmen an Proben, Aus- und Fortbildung, die Übungsvorbereitung sowie die unfallfreie Bewältigung von bislang 77 Einsätzen im Jahr 2023. Danke an alle Partnerinnen und Partner, die oft auf ihre Liebsten verzichten müssen. Vielen Dank an das Organisationsteam und Helfer, welche die Durchführung unserer Weihnachtsfeier erst wieder möglich machten. Ein großer Dank gilt auch Joachim Walser und Fredi Sieberer (Schnapsbrennerei 'Ketschela 47'), die den Hauptpreis und den Preis für den 'Sackkönig' zur Verfügung stellten. Gau Michael, Michael Gau KG (www.gautrans.at, Facebook Gau-Transporte), stellte uns dankenswerterweise drei Weihnachtsbäume zur Verfügung, die im Zuge der Weihnachtsfeier als Deko dienten und zum Schluss versteigert wurden. Ebenso möchten wir uns bei der Pfarre St. Sebastian für das Raumangebot und bei der Metzgerei Schöch (www.meathouse.at) für das Catering bedanken.
Der Erlös des diesjährigen Preisjassens (Sackgeld und Versteigerungserlös) wird wieder an einen karitativen Zweck gespendet. Die Feuerwehr Gisingen wünscht allen eine besinnliche, unfallfreie und fröhliche Weihnachtszeit und einen guten Neustart ins Jahr 2024.