facebookyoutube
   

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Abschlussübung der Frühjahrsproben

NEWS Abschlussuebung Fruehling 190

Am Montag, den 15.05.2017, fand die Abschlussübung der diesjährigen Frühjahrsproben statt. Zugskommandant Dominik Leimegger stellte mit seinem Team eine herausfordernde und realitätsnahe Übung auf die Beine. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein LKW stieß frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Ein nachfolgender Lenker bemerkte den Unfall zu spät und fuhr in das Heck des LKWs. Die drei Insassen des ersten Unfallfahrzeugs wurden schwer verletzt und eingeklemmt. Der LKW-Fahrer wurde bei der Absicherung der Unfallstelle zwischen LKW und dem zweiten PKW eingeklemmt und lebensgefährlich verletzt. Der zweite PKW-Lenker erlitt leichte Verletzungen.

Die Besatzung des TLF errichtete den dreifachen Brandschutz und löschte unter schwerem Atemschutz einen Flüssigkeitsbrand der ausgelaufenen Betriebsmittel. Im Anschluss unterstützten sie die Mannschaft des LFB bei der technischen Hilfeleistung.

Die Kräfte des LFB waren mit der Befreiung der drei verunfallten Insassen des ersten PKWs beauftragt. Mittels großer Seitenöffnung und der teilweisen Entfernung des Dachs wurden die Verletzten befreit und anschließend möglichst schonend aus dem Fahrzeug gehoben.

Das VF war mit der Freilegung des eingeklemmten LKW-Fahrers betraut. Weil die Rettungskräfte den Zustand der Person als kritisch beurteilten, war eine schnelle Befreiung notwendig. Das Anheben des LKWs mittels Hebekissensatz gelang nicht zeitnah. Daher zeigten Feuerwehrkräfte die nötige Kreativität und drückten den PKW mit Körperkraft in die Federn. So entstand mehr Platz zwischen LKW und PKW und die Person konnte herausgezogen werden.

Danke an die Firma Sport- und Gartenbau Loacker für die Bereitstellung des LKWs und des Fahrers, die eingesetzten Sanitäter des Roten Kreuzes, die Verletztendarsteller und die Übungsleiter für ihre Unterstützung und ihren Einsatz.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId25a3b76822

pink and black nike running shoes 2020 | FitforhealthShops - Custom Air Force 1 - Sneaker selbst gestalten - nike air huarache ultra size guide

20. Feuerwehrgeschicklichkeitsfahren in Altach

NEWS Geschicklichkeitsfahren 120

Am 07.05.2017 war es wieder soweit, die Feuerwehr Altach veranstaltete das 20. Geschicklichkeitsfahren für Lenker von Einsatzfahrzeugen.

200 EinsatzfahrerInnen verschiedenster Blaulichtorganisationen folgten der Einladung der Altacher Florianis und konnten in 12 Stationen ihr Können in den unterschiedlichen Gewichtsklassen unter Beweis stellen. Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern und Zuschauern , denn der diesjährige Bewerb fand bei besten Witterungsverhältnissen statt.

Drei Mitglieder unserer Wehr nahmen mit unserem Einsatzfahrzeug (TLF-A) am Bewerb in der Klasse über 5,5 Tonnen teil. Nach dem Sieg in dieser Kategorie im Vorjahr, der somit angestrebten Titelverteidung und der erhofften nochmaligen Sicherung des Wanderpokals waren die Erwartung in unsere Kameraden hoch. Daniel Blum, Hammerle Fabian und Rederer Karl-Heinz hielten der Belastung eindrucksvoll stand und siegten auch dieses Jahr sensationell in der Klasse über 5,5 Tonnen. Sie konnten so zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal nach Gisingen holen.

Die Kameraden der Feuerwehr Gisingen gratulieren unseren drei Einsatzfahrern und hoffen auf den Hattrick im Jahr 2018, was den dauerhaften Erhalt des Wanderpokals fixieren würde.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId24fe4e1322

lebron 12 cork ebay - 308 - BQ6472 - Air Jordan 1 WMNS Mid Dark Teal Green | adidas Samba Wales Bonner Core Black - adidas climaheat prime fill vest for sale on ebay - FX7517

Zugsübung - Brandausbruch in der Tiefgarage einer Baustelle

NEWS Zugsuebung Baustelle 110

Am Montag, den 24. April 2017 fand eine Zugsübung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gisingen statt. Auf einer Großbaustelle in der Hämmerlestraße kam es aufgrund von Bauarbeiten in der Tiefgarage zu einem Brandausbruch und einer starken Rauchentwicklung, wodurch sich mehrere Arbeiter nicht mehr ins Freie retten konnten und zum Teil vermisst wurden. Ebenso konnten mehrere Arbeiter aufgrund des offenen Stiegenhauses und der Rauchausbreitung nicht mehr aus den oberen Stockwerken flüchten und so retteten sich diese auf das Baugerüst.

Die angerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Gisingen versuchten durch einen Innenangriff unter schwerem Atemschutz den Brandherd in der Tiefgarage zu lokalisieren und abzulöschen sowie die vermissten Personen aus der Tiefgarage zu retten. Ein weiterer Trupp rettete die auf dem Baugerüst eingeschlossene Arbeiter und übergaben diese dem Rettungsdienst zur weiteren Versogung.

Solche Zugsübungen sind zum einen Motivation für die Einsatzmannschaft, dienen aber auch zur Überprüfung und Kontrolle des Erlernten aus den Teil- bzw. Gruppenübungen. Auch hier gilt wieder ein großes Dankeschön an alle Übungsvorbereiter, diesmal unter der Leitung von Zugskommandant Ebner Florian für die tolle und realistische Übungsgestaltung.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId6d7cc2179b

Nike Air Force One altaS blancas desde 47 | Envío Gratis, 95 €, nike patike jordan eclipse chukka women | 113 , BabylinoShops - nike wildwood acg for sale california area board Shadow Amethyst Ash CI0919 - nike air jordans future gold appraise list

Jährliche Wartung und Prüfung der Rettungsgeräte

WART Rettungsgeraete 160

Anfang des Jahres wurden sämtliche Rettungsgeräte - welche der Feuerwehr Gisingen zur Personensicherung sowie Personenrettung zur Verfügung stehen - gewartet, geprüft und inventarisiert. Der verantwortliche Gerätewart LM Walser Dominik, sein Gehilfe Heinzle Matthias und zuständiger Zugskommandant Leimegger Dominik leisteten damit einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft sämtlicher Rettungsgeräte. Laut Gesetz ist für solche Materialien wie beispielsweise Ab- und Aufseilgerät, Rettungsleinen, Arbeits- und Auffanggurte, Rettungstragen usw. eine jährliche Wartung durch eine fachkundige Person vorgeschrieben.

Ebenso müssen diese Gerätschaften nach jeder Verwendung und nach starken Beanspruchungen wiederkehrend geprüft werden. Der enorme Zeitaufwand für solche Wartungs- und Prüfungsarbeiten von Einsatzgerätschaften nimmt immer mehr zu und deshalb kann sich die Feuerwehr Gisingen nur bei allen Gerätewarten für ihr zusätzliches Engagement bedanken.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId093acf1d0e

Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis | Nike Dunk Low Pro SB 304292 - 102 White Black Trail End Brown Sneakers – Ietp - nike sb mogan mid 2 white laces for sale in ohio

Zusatzausbildungen zum Thema "Unfallrettung"

NEWS Unfallrettung 190

An den vergangenen beiden Montagen, fanden zwei interessante und tolle Zusatzausbildungen zum Thema Unfallrettung und Technische Hilfeleistung statt. Das Ausbildungsteam rund um Zugskommandant Leimegger Dominik, bestehend aus OLM Allgäuer Karlheinz, LM Überbacher Michael, LM Gau Benjamin und LM Hammerle Fabian, gestalteten diese beiden Ausbildungsabende komplett neu und bieteten den Teilnehmern zwei abwechslungsreiche und bestens organisierte Übungen bzw. Schulungen.

Aufgrund zahlreicher Neuanschaffungen, wie Einsatzstellenbeleuchtung, Sichtschutz, Unterbaumaterial usw. wurden zunächst alle Kameraden und Kameradinnen auf die neuesten Gerätschaften geschult bevor es in zwei Gruppen an den verschiedenen Übungsszenarien dann schließlich heiß her ging. Während sich eine Gruppe mit den Themen "Heben und Sichern von Lasten" mittels Hebekissen, Stockwinde und Greifzug beschäftigten, musste die zweite Gruppe einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person abarbeiten.

Ein großes Dankeschön gilt hier allen Ausbildner der Feuewehr Gisingen, welche in zahlreichen Zusatzstunden immer wieder versuchen, die Ausbildungen und Übungen für unsere Einsatzmannschaft interessant und abwechslungsreich zu gestalten und vorallem auf dem neuesten Stand zu halten.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeIde1d2b7297d

nike sb lunar west palm beach gardens hotels | 02 Release Date - nike air force 1 special fields free shipping line - PUMA MB.01 LaMelo Ball 377237 - SBD

Bezirksfeuerwehrschirennen 2017 - Bezirke Dornbirn und Feldkirch

NEWS Bezirksschirennen 210

Foto: Feuerwehr Rankweil

Am Samstag den 11.03.2017 veranstaltete die Feuerwehr Rankweil das Bezirksfeuerwehrskirennen der Bezirke Feldkirch und Dornbirn. Bei strahlendem Sonnenschein und besten Pistenverhältnissen konnte das Bezirksfeuerwehrschirennen im Skigebiet Laterns mit 240 Startern und Starterinnen erfolgreich durchgeführt werden. Unsere 7 Teilnehmer kamen alle samt gesund ins Ziel und verbrachten einen tollen Skitag mit Kameraden in Laterns. 

Am Abend fand die Schlussveranstlaltung im Feuerwehrhaus Rankweil statt. Dort konnten die SiegerInnen gebührend gefeiert werden. Im Anschluss an die Siegerehrung sorgten die Kameraden der Feuerwehr Rankweil für das leibliche Wohl und man genoss das gesellige Beisammensein. Danke an die Organisatoren und Teilnehmer aus unseren Reihen und Glückwünsche an die diesjährigen SiegerInnen der Einzel- und Gruppenwertungen.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId3837536ab0

Fotos: Feuerwehr Rankweil

Achète, vends ou échange les vêtements, chaussures et accessoires que tu ne portes plus ! | womens air max 90 iron - 134 Air Jordan 1 High OG "University Blue" 2021 For Sale - 555088

Abschied von Weber Armin

weber armin

Nach über 60 Jahren verdienstvoller Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen ist unser Kamerad Hauptfeuerwehrmann Armin (Cäsar) Weber am 03.02.2017 im Alter von 83 Jahren von uns gegangen. Cäser war, sofern es sein gesundheitlicher Zustand zuließ, bei kameradschaftlichen Anlässen und Versammlungen auch im hohen Alter ein regelmäßiger Gast im Gerätehaus.

Für seine Leistungen im Dienste der Feuerwehr wurde ihm 2005 vom Landesfeuerwehrverband nach der Feuerwehrmedaille in Bronze und Silber auch die Feuerwehrmedaille in Gold verliehen. Im Jahr 2015 wurde er für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen ausgezeichnet. Die Kameraden unserer Wehr erwiesen Cäsar die letzte Ehre im Zuge seiner feierlichen Beisetzung am 10.02.2017.

Danke für alles Cäsar, du bleibst uns als zuverlässiger Kamerad, Freund und als Vorbild in guter Erinnerung!

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

nike shoe with bubble all bottom of mouth pain | Off White | Footwear adidas - DialadogwashShops - Running shoes - adidas dh4783 pants size chart in inches , Asphalt - Fluidup GZ0554 Navy - Men's shoes - Sports shoes

Klausur - Ausbildung und Zukunft

NEWS DG Klausur 110

Am Beginn des Jahres, Samstag den 04. Februar 2017, trafen sich alle Dienstgrade und Ausbildner der Feuerwehr Gisingen zur alljährlichen Klausur im Pfarrsaal in Gisingen.

17 Kameraden der Feuerwehr Gisingen diskutierten einen Tag lang über wichtige Themen wie zum Beispiel die zukünftige Ausbildung der Feuerwehr, die Anschaffung neuer Gerätschaften, sowie die laufende Fortbildung der Dienstgrade. In mehreren Kleingruppen wurde auch versucht für die Feuerwehr Gisingen ein Zukunftskonzept zu erstellen, was zwar zunächst recht einfach klang, aber sich immer mehr zu einer großen Diskussion ausgebreitet hatte.

Kurz vor Mittag klingte sich das Kommando der Feuerwehr Gisingen aus und bereitete in der Küche das selbstgekochte Mittagessen für die Dienstgrade und Ausbildner vor.

Am Nachmittag stand dann noch die Präsentationen der einzelnen Kleingruppen an bevor dann gegen 17:00 Uhr alle Punkte abgehakt waren und alle in den Feierabend durften.

Das Kommando der Feuerwehr Gisingen kann auf eine sehr erfolgreiche und tolle Klausur, bei der die Zukunft unserer Feuerwehr im Mittelpunkt stand, zurückblicken. Ein großes Dankeschön gilt hier unserem Kommandant-Stellvertreter, Josef Fröhlich, welcher die Klausurthemen bestens vorbereitete, organisierte und moderierte.

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId72b0565fe2

nike shoe with bubble all bottom of mouth pain | Off White | pink and black nike running shoes 2020

100. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen

NEWS 100.Jahreshauptversammlung 330

Am 7.1.2017 fand die 100. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen statt. Kommandant Gerhard Tschann konnte neben der fast vollzählig versammelten Mannschaft, den Ehrenmitgliedern, sowie den Burschen und Mädchen der Feuerwehrjugend auch zahlreiche Ehrengäste im bis auf den letzten Platz gefüllten Feuerwehrhaus Gisingen begrüßen.

So nahmen als Vertreter der Pfarre Gisingen Pfarrer Dr. Thomas Felder und Kaplan Mag. Josef Gruber teil. Auch Bgm. Mag. Wilfried Berchtold, OV Peter Stieger und Christine Burtscher (Abteilung Einkauf der Stadt Feldkirch) wohnten der Versammlung bei. Ebenso konnte Kdt. Tschann BFI Manfred Morscher (Landesfeuerwehrverband Vorarlberg), AFK Hubert Bonner, den Dienststellenleiter des Roten Kreuz Paul Kräutler, Bez.Insp. Samuel Stadelmann (Polizeiinspektion Feldkirch), Bez.Insp. Arno Vögel (Städtische Sicherheitswache Feldkirch), sowie als Vertreter unserer Nachbarwehr Altenstadt, Kdt. Markus Berchtold und Kdt.-Stv. Frick Marcel begrüßen. Auch unsere Fahnenpatin Gertrud Allgäuer ließ es sich nicht nehmen, die Einladung der Feuerwehr Gisingen anzunehmen.

In den Berichten von Kassier, Jugendleiter und Kommandant wurde deutlich, dass das Jahr 2017 mit ca. 30.500 geleisteten Stunden für Einsätze, Proben, Fortbildungen und Schulungen, sowie eine Vielzahl an sonstigen Anlässen, ein ereignisreiches Jahr war. Natürlich wurde auch in verschiedensten Tagesordnungspunkten auf das Großereignis des letzten Jahres, die 21. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe, Bezug genommen. Als Veranstalter wurde unserer Wehr von allen Seiten großes Lob ausgesprochen. Auch Kdt. Tschann verwies in seinen Ausführungen darauf. Aus diesen ging hervor, dass im Rahmen der Vorbereitung vom OK-Team ca. 2.500 Stunden und von der gesamten Mannschaft für die Abwicklung des Events ca. 10.000 Stunden aufgewendet wurden.

Die Jahreshauptversammlung stellt auch jedes Jahr den würdigen Rahmen dar, um langjährige Mitglieder zu ehren. So konnten in diesem Jahr Walter Gau für 60 Jahre ein Ehrengeschenk und Josef Hartmann für 50 Jahre Mitgliedschaft in unserer Wehr die Feuerwehrmedaille in Gold entgegennehmen. Auch seitens der Stadt Feldkirch ehrte Bgm. Berchtold die beiden Jubilare. Weiters wurde an Sonderegger Eduard und Werner Biedermann, zwei verdiente Wehrmännern, die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Eine Überraschung gab es im Rahmen der Ehrungen auch für Kdt. Gerhard Tschann. Auf Initiative des Feuerwehrausschusses wurde ihm für die Verdienste im Rahmen der Abwicklung der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe das Verdienstkreuz des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes in Bronze verliehen. Sichtlich stolz merkte Kdt Tschann sogleich an, dass er diese Ehrung stellvertretend für die gesamte Wehr entgegennehme.

Neben den Ehrungen stand auch noch ein weiterer besonderer Programmpunkt auf der Tagesordnung der 100. Jahreshauptversammlung. Nach über 10jähriger Tätigkeit im Dienste der Feuerwehrjugend übergab Dominik Leimegger die Aufgabe des Jugendleiters in jüngere Hände. Kdt. Tschann bedankte sich bei ihm und seinem Team für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Thomas Lampert viel Erfolg bei dieser sehr bedeutenden und zeitaufwendigen Tätigkeit zur Sicherung des Nachwuchses der Feuerwehr Gisingen.

Eines hat sich bei dieser Versammlung wiederum gezeigt, die Bevölkerung von Gisingen kann sich auf eine hoch motivierte, bestens ausgebildete und fachlich kompetente Feuerwehr verlassen. Dies wurde auch dadurch deutlich, dass Kdt. Tschann mit Pascal Frick und Klaus Jäger zwei neue Wehrkameraden angeloben konnte und Oliver Hammerle und Stefan Keckeis zu neuen Dienstgraden befördert wurden.

Abschließend wurden die Wünsche der Ehrengäste für ein gutes und vor allem unfallfreies Jahr 2017 von Kdt. Tschann erwidert und die 100. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gisingen mit den Worten „Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr“ geschlossen!

View the embedded image gallery online at:
http://feuerwehr-gisingen.at/home/news?start=66#sigFreeId19ec15d2fe

Nike Air Force One altaS blancas desde 47 | Envío Gratis, 95 €, nike patike jordan eclipse chukka women | types of nike air max thea black - BabylinoShops - Nike nike scramble womens basketball pants SP Honeydew DH7338 , 002

Geburt von Sophia Ebner

sophia ebner

Am 31.01.2017 erblickte die kleine Sophia im LKH Feldkirch das Licht der Welt. Sie ist das erstes Kind von Jaqueline Ströhle und unserem Wehrkameraden und Zugskommandanten Florian Ebner.

Wir wünschen der jungen Familie alles Gute, Glück und Gesundheit und hoffen, dass vielleicht auch Sophia in ein paar Jahren in die Fußstapfen ihres Vaters tritt und unsere Wehr verstärkt.

Weihnachtsfeier und Preisjassen

NEWS-Weihnachtsfeier-FW-Gisingen-2014 3

(Symbolbild)

Am 03.12.2016 lud unser Kommandant zur Weihnachtsfeier ins Gerätehaus Gisingen ein. Zahlreiche aktive Mitglieder, Ehrenmitglieder und die jeweiligen PartnerInnen folgten der Einladung und verbrachten einen gemütlichen Gemeinschaftsabend im Feuerwehrhaus.

Zuerst wurde gegessen um die nötige Energie für das anschließende Preisjassen zu tanken. Nach der Siegerverkündung und der Ausgabe der Preise machte uns unsere Fahnenpatin Gertrud Allgäuer ein sehr großzügiges und bemerkenswertes Überraschungsgeschenk. Sie stattete die gesamte Mannschaft unserer Wehr mit neuen Windstopperjacken aus. Jede der hochwertigen Jacken ziert zusätzlich das aufgestickte Logo unserer Wehr.

Auf diesem Wege nochmals ein riesiges Dankeschön an unsere langjährige Fahnenpatin Gertrud Allgäuer für das einzigartige Geschenk!

Auch unserer Kantinencrew, rund um Sonja und Sandra Frick, wurde für die liebevolle Betreuung der Mannschaft während des Jahres gedankt. Das extra angereiste Christkind, das auch sonst noch für einige Lacher im Zuge des Abends sorgte, überreichte ihnen die Geschenke.

Die EhegattInnen, PartnerInnen und FreundInnen unserer Wehrmitglieder wurden speziell vom Kommandanten der Feuerwehr Gisingen beschenkt. Als Zeichen des Danks für die dauernde Unterstützung, Anerkennung für die bangen Stunden während des Wartens auf die im Einatz befindlichen Lieben und die Toleranz gegenüber dem immer zeitintensiveren Feuerwehrleben wurden Gutscheine an unsere BegleiterInnen verteilt. Der offizielle Teil der Veranstaltung fand wie immer ein traditionelles Ende. Im Kerzenschein und im Licht unseres Weihnachtsbaumes wurde der altbekannte Weihnachtsklassiker "Stille Nacht, heilige Nacht" angestimmt. 

Herzlichen Dank an alle Helfer, die diese Weihnachtsfeier auf die Beine stellten und mit Sachspenden, Arbeit und Zeit einen besinnlichen Abend überhaupt erst ermöglichten.

Die Feuerwehr Gisingen wünscht allen eine frohe, besinnliche und vorallem sichere Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017.

Copperbridgemedia News – Shoe News and Fashion Trends | Watches up to 100 - Wedges - Lasocki For Men - Women's shoes , HotelomegaShops

Suche

 

Termine

Keine Termine
 

Wetter

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

 

Kontakt

telefon +43 5522 73 700
fax +43 5522 73 700 - 6
email office@feuerwehr-gisingen.at
haus Feuerwehr Gisingen
Hauptstraße 46b
6800 Feldkirch
Österreich